Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Rechtsfälle am Obersee
Kanton
Rapperswil-Jona
|
Amden
|
Benken
|
Eschenbach
|
Gommiswald
|
Kaltbrunn
|
Schänis
|
Schmerikon
|
Uznach
|
Weesen
Kaltbrunn
Verfahren «Hof Oberkirch» sistiert
Die Staatsanwaltschaft hat wegen Missbrauchsvorwürfen in einer christlichen Schule und evangelischen Gemeinde in Kaltbrunn rechtliche Abklärungen getätigt. Das Verfahren wurde jedo...
Essen & Trinken
Kürbis: Eine uralte Kulturpflanze boomt
Farbenprächtig, formenreich und vielfältig verwendbar – Kürbisse erleben besonders im Herbst eine Hochzeit. Der Anbau der Riesen-Beere in der Schweiz steigt stetig.
Kanton
FDP will mit Susanne Vincenz-Stauffacher in den Ständerat
«Ich melde meine Kandidatur als Ständerätin an.» Susanne Vincenz-Stauffacher setzte heute den Spekulationen rund um die Kandidatur zum freiwerdenden Ständeratssitz ein Ende.
Kanton
Regierungspräsident Fässler fällt länger aus
Nach einem Sturz auf den Kopf ist Regierungspräsident Fredy Fässler weiterhin in Spitalpflege. Der Übertritt in die Rehabilitation verzögert sich.
Kanton
Kanton St.Gallen wird beliebt
Zum ersten Mal seit 27 Jahren sind im letzten Jahr mehr Menschen in den Kanton St.Gallen umgezogen als weggezogen. «Das Ende einer Ära» nennt dies das kantonale Amt für Statistik.
Kultur
Blasorchester SGBV begeistert mit Präzision
Erstmals gastierte das Blasorchester SGBV, ein Projektorchester des St.Galler Blasmusikverbandes, im Kultur- und Kongresshaus Verrucano in Mels und entführte die Gäste auf ein musi...
Kanton
SP St.Gallen: Barbara Gysi für Wahl in Ständerat nominiert
Die Geschäftsleitung der SP des Kantons St.Gallen hat an der Sitzung am Montagabend Nationalrätin Barbara Gysi einstimmig für die Wahl in den Ständerat nominiert.
Gesundheit
Wie kann man bei Bewusstlosigkeit helfen?
Steht der Atem still, bloss nicht zögern! Wer die Herzdruckmassage wagt, rettet sehr wahrscheinlich ein Leben. Wann diese Erste Hilfe angebracht und nötig ist und was zu beachten i...
Kanton
Universitätsgesetzrevision: Entwurf mit Nachschärfungsbedarf
Die IHK St.Gallen-Appenzell begrüsst die Revision des Universitätsgesetzes von 1988. Die Vorlage der Regierung ist unterstützenswert, einzelne Aspekte aber sind nachzuschärfen.
Kanton
Neue Leiterin für St.Galler Koordinationsstelle
Petra Baumann wurde vom St.Galler Sicherheits- und Justizdepartement zur Leiterin der Koordinationsstelle Häusliche Gewalt/Menschenhandel gewählt, als Nachfolgerin Miriam Rebers, d...
Essen & Trinken
Zuckerhut: Frisch in der kühlen Jahreszeit
Draussen wird es kälter, Spätherbst und Winter nähern sich. Auch diese Jahreszeit liefert frisches Gemüse vom Schweizer Feld, etwa den Zuckerhut.
Kanton
Bodensee-Konferenz zur Energiewende
An einer Konferenz auf der Schwägalp besprachen die Parlamentarier der Bodensee-Konferenz, wie der Umstieg auf erneuerbare Energie in der Region machbar ist.
Lifestyle
Halloween – nicht amerikanisch
Viele Menschen denken immer noch, dass Halloween seinen Ursprung in Amerika hat, doch handelt es sich um eines der ältesten Feierlichkeiten der Welt mit Ursprung in Irland.
Gesundheit
Rauchstopp-Programme für zigarettenfreie Zukunft
Mit einer nationalen Kampagne und einer individuellen Challenge möchte die Lungenliga Zentralschweiz Menschen unterstützen, die das Rauchen aufgeben wollen.
Rapperswil-Jona
Auf der Suche nach verborgenen Schätzen
Das Staatsarchiv St.Gallen und der Verein Memoriav arbeiten an einem Gesamtüberblick über alte Fotos, Filme, Videos und Tonaufnahmen im Kanton St.Gallen. Am Montagabend berichten s...
Kanton
KEZO wegen Brand ausser Betrieb
In der Nacht auf Freitag, 21. Oktober 2022, ist es in der KEZO Hinwil zu einem technischen Brand gekommen. Die Anlage ist völlig ausser Betrieb, der Abfall auch aus Rapperswil-Jona...
Kanton
Grüne wollen mit Franziska Ryser in den Ständerat
Der Vorstand der Grünen Kanton St.Gallen will mit Nationalrätin Franziska Ryser ins Rennen um den frei werdenden Ständeratssitz ziehen.
Gesundheit
Keine Corona-Massnahmen empfohlen
Der Vorstand der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und -direktoren (GDK) sieht derzeit keinen Grund für eine Wiederaufnahme der Schutzmassnahmen gegen Corona.
Kanton
Kanton übernimmt Vorsitz der Arge Alp
Regierungsrat Marc Mächler übernimmt für das Jahr 2023 den Vorsitz der Arbeitsgemeinschaft Alpenländer (Arge Alp).
Kanton
Nachhaltige Agrarpolitik statt «Reformwahn»
30 Vertreter der Ostschweizer Bauern fordern vom Bundesparlament eine grundlegende Korrektur der Agrarpolitik. Diese entwickle sich in die falsche Richtung, erzeuge Druck und zerst...
Region
Kältere Züge bei SOB und SBB
Auch der öffentliche Verkehr soll Energie sparen. Die SBB wollen die Temperaturen in den Fahrgasträumen der Züge von 22 auf 20 Grad senken, die SOB von 21 auf 19 Grad. Es ist nur e...
Kanton
Verdoppelte Beiträge für Kinderbetreuung
Die St.Galler Regierung revidiert erstmals das Gesetz über Beiträge für familien- und schulergänzende Kinderbetreuung. Neu sind dafür jährlich zehn statt fünf Millionen Franken vor...
Kanton
Neue Masterprogramme: PHSG erweitert Zugang zum Lehrberuf
Ab Herbst 2023 bietet die PHSG Studienabgängerinnen und Studienabgängern Masterprogramme an, die den Einstieg in die Lehrtätigkeit an Sekundar- und Maturitätsschulen ermöglichen.
Kanton
St.Galler Altnationalrat Thomas Ammann verstorben
Die Mitte Kanton St.Gallen trauert um den ehemaligen Nationalrat, Kantonsrat und Gemeindepräsidenten Thomas Ammann. Er verstarb 58jährig an den Folgen einer Krebserkrankung.
Kanton
Fahrplan für Ersatzwahl
Nach dem Rücktritt von Ständerat Paul Rechsteiner hat die Regierung die Wahltermine für die Ersatzwahl festgelegt: Der erste Wahlgang findet am 12. März 2023 statt, ein allfälliger...
Kanton
Kreisgericht St.Gallen: Neuer Standort geplant
Mit dem Umzug des Kreisgerichts St.Gallen an die Schützengasse 1 soll Bedürfnissen der Verfahrensparteien, des Gerichtsbetriebes sowie Sicherheitsaspekten nachgekommen werden.
Gesundheit
Sparpotenzial von 3,7 Milliarden Franken
Mit einem Wechsel zur günstigsten Krankenkasse könnten in der Schweiz im nächsten Jahr in der obligatorischen Grundversicherung im Schnitt 428 Franken pro Person und Jahr eingespar...
Region
Ein altes Wrack namens Roger Federer
Das wohl älteste Schiff, welches im Zürichsee gefunden wurde, trägt den Namen Roger Federer. Dies aufgrund der Lokalität, in welcher es gefunden wurde.
Kanton
JA zum Rauchverbot auf Spielplätzen
Die Kantonsrätinnen Jeannette Losa (Grüne) und Sarah Noger-Engeler (GLP) sagen dem Rauchen auf Kinder-Spielplätzen den Kampf an. Ihre Motion für ein kantonsweites Verbot hat Unters...
Auto & Mobil
Elektroautos mit dem grössten Preissprung
Die Preise für Occasionsautos auf dem Schweizer Markt zogen in den letzten drei Jahren stark an. Corona und Lieferengpässe trugen wesentlich zum massiven Anstieg bei. Den grössten ...
Rapperswil-Jona
Willkürliche Kantonspolizei
Die Kantonspolizei verbot im April 2021 einem Busfahrer Demonstranten nach Rapperswil zu fahren. Dies sei zu Unrecht geschehen, befand das Bundesgericht.
Kanton
8. IBK-Preis: Bewerben ab sofort möglich
Bereits zum achten Mal verleiht die Internationale Bodenseekonferenz (IBK) ihren Preis für Gesundheitsförderung & Prävention.
Essen & Trinken
So gut läuft die Schweizer Schnapsproduktion
Der Gesamtkonsum von Spirituosen liegt bei etwas über 120'000 Hektolitern, wovon rund 20 Prozent aus einheimischer Produktion stammen und der Rest eingeführt wird.
Kanton
OST: 960 mal ins Berufsleben
An den Diplomfeiern der OST – Ostschweizer Fachhochschule in Buchs, Rapperswil-Jona und St.Gallen wurden während der letzten Tage 960 Absolventinnen und Absolventen ins Berufsleben...
Gesundheit
40'000 Impfstoff-Dosen gegen Affenpocken
Der Bund hat mit der Firma Bavarian Nordic einen Vertrag über Impfstoff-Lieferungen gegen Affenpocken abgeschlossen. Um die Ausbreitung der Affenpocken einzudämmen, bezieht die Sch...
Kultur
Aus für das Rock the Ring
Der finanzielle Schaden der letzten Jahre war laut Veranstalter zu gross. Das Defizit lasse sich nicht mehr ausgleichen, so dass er entschieden hat, die Bilanz zu deponieren und In...
Update
Kanton
Friedli will St. Galler Ständerätin werden
Die St.Galler SVP-Nationalrätin Esther Friedli kandidiert nicht für den Bundesrat, wie sie heute Vormittag an einer Medienorientierung erklärte. Ihr Ziel ist, den Sitz von SP-Ständ...
Kanton
79. OLMA eröffnet
In St.Gallen ist am Donnerstag die 79. Olma, die Schweizer Messe für Landwirtschaft und Ernährung, eröffnet worden. Sie dauert bis am 23. Oktober. Gastkanton ist Graubünden.
Kanton
Porno-Affäre bei Schützengarten
Eine Sekretärin prangerte an, dass ihr Chef am Arbeitsplatz regelmässig Pornos konsumiere. Kurz darauf verlor sie ihre Stelle in einem Schützengarten-Betrieb – obwohl der Kadermann...
Gesundheit
Doppellast durch Corona und Grippe
Vor der anstehenden Grippe-Saison warnen führende europäische Gesundheitsexperten vor einer erwarteten Doppelbelastung durch Corona- und Grippe-Infektionen.
Zurück
Weiter