Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Kanton
29.05.2020
29.05.2020 16:36 Uhr

Erstes Baby mit Corona gestorben

Stefan Kuster ist der Nachfolger von Daniel Koch.
Stefan Kuster ist der Nachfolger von Daniel Koch. Bild: zVg
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zum Coronavirus und eine Kurzfassung über die neusten veröffentlichten Informationen des Bundes.

Aktuelle Situation Schweiz

 

Positiv getestet:    30 828  Personen
Anzahl Tote:             1 657 Personen
Zunahme in 24H:      + 32 Fälle

 

Am Freitag wurde erneut über die aktuelle Corona-Lage informiert. Dabei trat Stefan Kuster als Nachfolger von Daniel Koch auf. Koch ist in Pension gegangen. 

Das sind die wichtigsten Infos aus der Pressekonferenz:

  • Erster Todesfall eines Kindes: Ein Säugling aus dem Kanton Aargau ist an Covid-19 gestorben. Dabei handelt es sich um den ersten Todesfall eines Kindes an Corona in der Schweiz. Es soll sich in Mazedonien angesteckt haben. Das Baby sei an einer schweren neurologischen Erkrankung verstorben. Diese könne durch viele Arten von Viren verursacht werden. Das Baby sei zwar positiv auf Corona getestet worden. Ob das Virus aber auch die Ursache für den Tod ist, sei noch unklar und werde nun untersucht.
  • Infektionen: Das BAG meldet am Freitag 30 Neuinfektionen. Das ist eine leichte Steigerung gegenüber den vergangenen Tagen. Stefan Kuster: «Das Coronavirus ist noch nicht vorbei. Wir müssen weiterhin Alert sein.» Es müsse weiterhin besonders auf die Abstandsregeln geachtet. werden.
  • Tests: 5000 Tests seien am Donnerstag durchgeführt worden, sagte Kuster. «Wir wollen jeden Fall finden, identifizieren und die Infektionsketten unterbrechen.» Die Kontakte der infizierten Personen sollten sich ebenfalls in Quarantäne begeben. In der Regel habe es mehr Personen in Quarantäne als in Isolation. 165 Patienten seien in Isolation und fast 400 Personen in Quarantäne, sagte Kuster. (sda)
  • Grenzen: Bis zum 15. Juni gelten weitgehend die Einreisebeschränkungen, es wird weiter kontrolliert. Nur wer einen triftigen Grund hat, etwa zwecks Arbeit darf einreisen. Wer Angehörige besuchen will, ist zu einer Selbstdeklaration verpflichtet. Für Einreisen aus Drittstaaten gelten die Einreisebestimmungen sicher bis 6. Juli
  • Initiativen: Der Fristenstopp für Initiativen ist aufgelöst. Ab sofort dürfen wieder Unterschriften gesammelt werden und die Frist von 100 Tagen bei Initiativen und 50 Tagen bei Referenden gilt wieder.

» Situation St.Gallen

Stand 28. Mai 2020 (Aktualisierungen Montag bis Freitag)

  Anzahl  Veränderung geg. Vortag
laborbestätigte Fälle 807 keine
Verstorbene 37 +1
Isolation 6 -4
Intensiv 1 keine
aus Spital entlassen 219 +2

 

» Situation International

Ansteckungen mit dem neuen Coronavirus in mehr als 220 Ländern oder Regionen

  Bestätige Fälle, mehr als Verstorben, mehr als
Italien 205 000 27 500
Frankreich 129 500 24 000
Deutschland 163 000 6 500
Österreich 15 000 550
Weltweit 3 249 000 230 500

Für die meisten Menschen verläuft die Krankheit mild. Jedoch können vor allem Personen ab 65 Jahre und alle mit einer Vorerkrankungen schwer erkranken.

Linth24
Demnächst