Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Region
11.03.2022
12.03.2022 09:51 Uhr

Tiefpreis-Tankstelle jeweils um 21 Uhr «ausgetankt»

Grosser Andrang: An der Etzelpark Tankstelle wird man derzeit von 10 bis 19 Uhr eingewiesen.
Grosser Andrang: An der Etzelpark Tankstelle wird man derzeit von 10 bis 19 Uhr eingewiesen. Bild: Urs Attinger
An der Churerstrasse in Pfäffikon befindet sich eine Tiefpreistankstelle. Inhaber Michael Knobel arbeitet hocheffizient, deshalb ist er günstiger als die Konkurrenz.

Die Etzelpark Tankstelle in Pfäffikon ist seit einiger Zeit günstiger als der Rest der Tankstellen in der Region. Meistens macht die Differenz zu Markentankstellen fünf bis über 20 Rappen aus. Gestern Donnerstag standen die Preise für Bleifrei 95 bei 1.949 Franken pro Liter, für Bleifrei 98 bei 1.999 Fr. und für Diesel bei 2.299 Franken. Die Kunden freut es, dass sie günstiger an den momentan wegen des Ukrainekrieges teureren Treibstoff kommen. Doch wie kann ein Tankstellenbesitzer das Benzin und den Diesel so viel günstiger verkaufen, ohne Verluste zu schreiben?

Firma mit kleinem «Wasserkopf»

Der Inhaber Michael Knobel nennt verschiedene Gründe für seine tiefen Preise: «Ich arbeite hocheffizient, bin Management, Board und Shareholder in Personalunion». Die Firma habe einen kleinen «Wasserkopf». Er habe das Tanken weitgehend automatisiert, sei mit Kreditkarteninstitutionen gute Deals eingegangen und was wichtig sei: «Ich kaufe zu guten Momenten ein.»

Gleiche oder bessere Qualität

Abgesehen vom günstigen Preis besitze sein Benzin auch gleiche oder bessere Qualität als Konkurrenzprodukte. Es sei in der Schweiz legal dem Benzin 5 Prozent Ethanol und dem Diesel 7 Prozent Bio-Diesel beizumischen. Da Knobel kein Fan von Gemischen ist, verzichtet er auf diesen Schritt. «LKW- und Sportwagenfahrer, aber auch die Tanklastwagenfahrer bestärken mich auf diesem Weg.»

Arbeitet ohne Verlust

Auch bei noch so günstigen Preisen, Michael Knobel verkauft nie etwas, worin er Verlust macht. Er macht aber auch nicht Gewinn auf Vorrat, indem er die Preise vorsorglich in die Höhe schraubt, wie das andere Firmen täten, sondern verkauft den Treibstoff gemäss dem Einkaufspreis.

Um 21 Uhr ausgetankt

Tanken kann man an der Churerstrasse 154 theoretisch rund um die Uhr. «In den letzten Tagen ist es vorgekommen, dass wir um 21 Uhr aus-getankt waren», so Knobel. Der nächste Tanklastwagen komme aber jeweils zwischen 6 und 6.30 Uhr, um wieder aufzufüllen.

Urs Attinger, March24/ Linth24