Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Region
27.03.2022
28.03.2022 10:14 Uhr

Profi-Training für Bus-Chauffeure der VZO

Zur VZO-Weiterbildung gehört ein Fahrsicherheitstraining mit hochschnellenden Wasserfontänen.
Zur VZO-Weiterbildung gehört ein Fahrsicherheitstraining mit hochschnellenden Wasserfontänen. Bild: VZO
Spektakulär wirkt der schleudernde Gelenkbus, der im letzten Moment der Wasserfontäne ausweicht. Das VZO-Busfahrpersonal übt regelmässig Extremsituationen. Für Fahrgäste gut zu wissen: Hier fahren echte Profis.

Die Zeiten, in denen Chauffeure einfach nur Frauen und Männer hinter dem Steuer von schweren Fahrzeugen waren, sind längst vorbei. Wer einen Linienbus lenken will, muss zusätzlich zum entsprechenden Fahrausweis auch den entsprechenden Fähigkeitsausweis erwerben.

Wer einmal im Besitze dieser Fahrlizenz ist, kann sich nicht zurücklehnen. Die Lizenz wird nur befristet ausgestellt. Ein wiederholtes Training ist notwendig und gesetzlich verordnet. Das ist gut so und garantiert Profifahrer am Steuer der VZO-Busse.

Von der Vollbremsung bis zur Herzmassage

Höchste Konzentration erfordern die inszenierten Situationen auf der Schleuderpiste im TCS-Trainingscenter Betzholz. In einem sicheren Umfeld können Extremsituationen erfahren und instruiert werden. Spektakulär sieht es aus, wenn ein auf der rutschigen Fahrbahn schlingender, 18 Meter langer Gelenkbus, durch das richtige Verhalten des Chauffeurs den drohenden Hindernissen in Form von Wasserfontänen ausweichen kann.

Nicht weniger anspruchsvoll ist das Verhalten bei Unfällen oder medizinischen Notfällen. Die professionelle Durchführung einer Herzmassage, oder die richtige Handhabung des Feuerlöschers im Brandfall gehören wie das Fahren zu den Kompetenzen der Berufs-Chauffeuse-/Chauffeurs.

  • Das Fahrsicherheitstraining findet auf der Schleuderpiste des TCS-Trainingscenters in Hinwil statt. Bild: VZO
    1 / 2
  • Die VZO-Chauffeure besuchen zur Weiterbildung auch theoretisch ausgerichtete Kurse. Bild: VZO
    2 / 2

VZO wollen die besten Chauffeusen und Chauffeure

270 VZO-Profis lenken die rund 100 VZO-Busse tagtäglich auf den 62 Buslinien im Zürcher Oberland, am rechten Zürichseeufer und an den Rändern des Linthgebiets. Der Weg zum Buschauffeur ist anspruchsvoll.

Die VZO unterstützen ihre bestehenden Mitarbeitenden und aber auch Neueinsteiger/Innen mit entsprechende Ausbildungsprogrammen und bieten beste Anstellungsbedingungen. Nicht umsonst wurden die VZO kürzlich am Swiss Arbeitgeber Award als einer der Top-Arbeitgeber ausgezeichnet.

www.vzo.ch/vzo-will-ich-auch

Verkehrsbetriebe Zürichsee und Oberland (VZO)