Eingebettet in ein grosses Ganzes
Was der Kunst- und Kulturförderer Bruno Glaus an Werken zusammengetragen hat, darf sich sehen lassen. Die Vielfalt an Stilen, an Materialien, an Ausgestaltungen ist lustvoll. Wortspiele, Impulse, Objekte, Fotografien, Holzschnitt, Malerei – die Besucherinnen erleben die Essenz der Jahreszeiten und darin Tiere, Pflanzen, Landschaften im wechselvollen Licht. Erstmals öffentlich gezeigt wird beispielsweise die Trilogie der Riet-Zeichnungen von Christopher T. Hunziker, um nur eine von vielen Perlen zu nennen.
Der Anspruch an eine Ausstellung, die jeweils ein ganzes Jahr lang Spannung erzeugen und Freude bringen soll, ist hoch. Doch die Katholische Kirchgemeinde Obersee als Trägerin ist zuversichtlich, dass mit den ausgewählten Werken und dem regional bedeutenden Thema «Riet» die Menschen immer wieder Anknüpfungspunkte finden und Neues entdecken werden. So sind auch Begleitveranstaltungen geplant. Die Kirche möchte mit diesem Projekt neue Wege gehen und ihre Willkommenskultur weiter pflegen und ausgestalten.
Ein passendes Sinnbild für die grösseren Zusammenhänge und ein positives Selbstverständnis des Miteinanders von Kirche, Kunst und Kosmos zeigt sich im oberen Stock, da wo das Kreuz an der Wand eingefasst wird von Georg Wicks Bildern mit stilisiertem Benkner Büchel, Schnee, gleissender Sonne, Himmel im Lenz – der Kreislauf von Frühling, Sommer, Herbst und Winter gibt nicht nur der Natur den Takt vor, sondern setzt auch unser Leben in einen Rahmen, der zwar unabänderlich ist, aber in dessen Dimensionen wir (fast) so frei fliegen dürfen wie Wicks Schwalben.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, am kommenden Palmsonntag, nach dem 9-Uhr-Gottesdienst die Vernissage im Begegnungszentrum mitzufeiern. Um 10:15 Uhr wird Bruno Glaus in die Ausstellung einführen.
Nach Gottesdiensten sowie am Donnerstagmorgen geöffnet
Die Ausstellung ist jeweils nach Gottesdiensten offen sowie am Donnerstag von 9 – 11 Uhr. Über weitere Aktivitäten und Veranstaltungen rund ums «Riedland» und die Ausstellungsreihe «Kirche – Kunst – Kosmos» kann man sich auf kath-obersee.ch informieren.