Ein Minihaus auf Rädern klappt seine 80 Quadratmeter «Solarflügel» aus und liefert so den eigenen Strom für die Fahrt. Mit dem Projekt «Solar Butterfly» will der Pionier Louis Palmer rund um die Welt fahren, um auf die vielen Möglichkeiten der Solarenergie aufmerksam zu machen. Das 10 Meter lange Gefährt hat eine Reichweite von täglich bis zu 300 Kilometer.
«SolarButterfly» besucht Pfäffikon SZ und St.Gallen

«Schmetterling» faszinierte in Ausserschwyz
Aktuell läuft die erste Etappe durch die Schweiz, bevor es dann an die Weltumrundung geht. Gestern machte Palmer Halt in Pfäffikon und in Galgenen. In Pfäffikon erklärte er Schülerinnen und Schülern der Sek Eins Höfe der Schule Weid, was seine «tollkühne Kiste» alles kann, in Galgenen bei der Energie Ausserschwyz AG waren es gleich drei Regierungsräte aus drei verschiedenen Kantonen sowie der Vizedirektor des Bundesamts für Energie Daniel Büchel, welche den Ausführungen des Pioniers lauschten.
«Solar Butterfly» am Freitag in der Stadt St.Gallen
Louis Palmer, der Projektleiter, will mit seiner Weltumrundung mit dem «Solar Butterfly» zeigen, dass die Sonnenenergie der Schlüssel ist, um die Klimakrise zu bewältigen. Rund 130 Mittelstufenschülerinnen und -schüler haben sich für die Präsentation und Besichtigung des «Solar Butterfly» am 3. Juni beim Hadwig-Schulhaus in St.Gallen angemeldet. Sie lassen sich den «Solar Butterfly» zeigen, nehmen an einem Parcours teil, besuchen einen Vortrag von Louis Palmer und werden von Regierungsrätin Susanne Hartmann begrüsst.
Regierungsrätin Susanne Hartmann erläutert den Schulkindern die Ursachen und Auswirkungen des Klimawandels. Sie zeigt, dass es wichtig ist, bekannte Denkmuster zu hinterfragen, und dass jede und jeder einen Beitrag gegen den Klimawandel leisten kann.
120 Quadratmeter Solarzellen erzeugen die Energie für den «Solar Butterfly.» Damit können pro Tag gut 300 Kilometer zurückgelegt werden. Für die Produktion der Wände, der Sonnenkollektoren und der Möblierung wurden über 800 Kilogramm PET‑Flaschen wiederverwendet, die in den Ozeanen schwammen.
Der Umweltaktivist Louis Palmer tourt mit dem «Solar Butterfly» diesen Frühling durch die Schweiz und macht auf Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsprojekte aufmerksam. Danach reist er durch Europa und anschliessend durch alle Kontinente. Im Jahr 2025 trifft er in Paris ein – pünktlich zum 10-Jahr-Jubiläum des Pariser Klimaabkommens.
In den Jahren 2007 und 2008 umrundete Louis Palmer während 18 Monaten als erster Mensch die Erde mit einem solarbetriebenen Auto, dem «Solar Taxi».
Staatskanzlei Kanton St.Gallen