Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Freizeit
10.07.2020
10.07.2020 07:55 Uhr

Workshop mit Schafen für den Erfolg im Business

Wer hat die nötigen Führungsqualitäten, um eine Gruppe Schafe erfolgreich in eine Koppel zu treiben?
Wer hat die nötigen Führungsqualitäten, um eine Gruppe Schafe erfolgreich in eine Koppel zu treiben? Bild: zvg
Teambuilding ist vielleicht gerade in Corona-Zeiten so wichtig wie nie zuvor. Dazu gibt es ein spannendes Angebot in Pfäffikon SZ: Beim Treiben von Schafen die richtige Strategie finden.

Für einmal ist nicht der Sportlichste, die Klügste oder der Stärkste der Leader, sondern vielleicht zeigt die Putzfrau oder der Lehrling die nötigen Führungsqualitäten, um eine Gruppe Schafe erfolgreich in eine Koppel zu treiben.

Wenn eine leidenschaftliche Schafhirtin und ein ausgebildeter Herdenhund Schafe zusammentreiben, sieht das recht einfach aus. Bei den Teambildungskursen von Beatrice Schmucki auf dem Schwändihof oberhalb von Pfäffikon SZ übernehmen für einmal andere diese Aufgabe.

Bei einem Workshop bei Beatrice Schmucki führen in erster Linie Geduld, strategisches Denken und Entschlossenheit zum Erfolg. «Das ist das Schöne an unseren Anlässen, keiner macht sich zum Affen oder muss sich schämen, schliesslich führt nur Teamgeist zum Erfolg», erklärt Schmucki.

Für die Workshops benutzt die Schäferin einjährige, gesunde und nichtträchtige Schafe. Bild: Heidi Peruzzo

1993 haben Beatrice und Peter Schmucki den Schwändihof oberhalb Pfäffikon übernommen. Der gelernte Zimmermann hat mit viel Eigenleistung das alte Bauernhaus und den Stall umgebaut. Familie Schmucki hat mit fünf Schafen begonnen. «Beim Schaftrieb von einer Weide zur anderen hat jeweils die ganze Familie mitgeholfen. Jeder versuchte es auf eine andere Art. Schliesslich waren die Schafe überall, nur nicht da, wo wir sie haben wollten», erzählt Schmucki. Da kam der gebürtigen Pfäffikerin die Idee zum Projekt «Schafsinn - Teambuilding einmal anders».

Für 8 bis 42 Personen

Die leidenschaftliche Hirtin und Schafzüchterin hat schon von vielen Teilnehmern positives Feedback erhalten. «Ich durfte diesen Workshop schon mit Lehrpersonen, Handwerkern oder internationalen Firmen durchführen.» Der Kurs kann für Gruppen von 8 bis 42 Personen angeboten werden, maximal acht Personen sind jeweils in einem Team.

Für diese Arbeit setzt die erfahrene Schäferin auf ihre eigene Schafzüchtung Heidschnucken x Texel. Inzwischen hat die Familie 110 Schafe. Für die Workshops benutzt die Schäferin einjährige, gesunde und nichtträchtige Schafe.

Schafsinn

«Schafsinn» kann als Firmenanlass gebucht werden. Mehr Infos auf www.schwändihof.ch oder www.schafsinn.net.

Linth24