Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Benken
21.01.2023
21.01.2023 06:36 Uhr

«häxtravagant» – Benkner Fasnacht feiert grosses Jubiläum

Fasnacht Bänggä – 2023 endlich wieder ohne Einschränkungen.
Fasnacht Bänggä – 2023 endlich wieder ohne Einschränkungen. Bild: benken.ch
Zwar wurde im Dorf schon zuvor Fasnacht gefeiert, aber im Jahr 1973 sollte sich vieles in Benken in Sachen Aktivitäten und Organisation tun. Das wird nun gross gefeiert.

1973 kann rückblickend als wichtiges Jahr in der Benkner Fasnachtsgeschichte bezeichnet werden. Bereits in den Jahrzehnten davor wurde im Dorf die Fasnacht gefeiert, doch die Aktivitäten standen damals noch auf wackligen Beinen. Es wurde jeweils Jahr für Jahr kurz vor der Hauptfasnachtszeit diskutiert und entschieden, ob beispielsweise überhaupt ein Umzug durchgeführt werden sollte.

Neue Ideen, mehr Struktur, bessere Organisation

Die Mitglieder der damaligen Fasnachtskommission wollten dies Anfangs der 70er-Jahre ändern und etwas mehr Struktur in die Organisation bringen. Zudem sollte der Fasnacht in Benken mit neuen Ideen Auftrieb verliehen werden. Insbesondere der im vergangenen November verstorbene Geri Kühne war eine treibende Kraft hinter diesen Neuerungen. Ihm hatte man damals auch die Aufgabe übertragen, das Programm für einen Kostümball mit fasnächtlichem Unterhaltungsprogramm zusammenzustellen.

Seither wurde dieser Anlass ununterbrochen jedes Jahr am Schmutzigen Donnerstag durchgeführt. Unterhaltsame Büttenreden, witzige Schnitzelbänke, fasnächtliche Gesangseinlagen und natürlich auch Guggerklänge gehören seit jeher zum bunten und abwechslungsreichen Programm.

Während der Anlass früher im Rösslisaal aus Platzgründen als geschlossene Veranstaltung durchgeführt werden musste, ist er heute aufgrund der bedeutend höheren Platzkapazität in der Rietsporthalle offen für alle angemeldeten und kostümierten Fasnächtlerinnen und Fasnächtler.

Das Dorf feiert ein 50-jähriges Jubiläum. Bild: benken.ch

Erster Kostümball, Tschämpien-Titel und Plaketten

An der Fasnacht 1974 fand nicht nur der erste Kostümball statt, auch der Tschämpien-Titel wurde damals erstmals verliehen. Mit diesem Titel wird eine Person für ihre Dienste für die Fasnacht und für das Allgemeinwohl geehrt. An dieser Fasnacht wiederholt sich die Ernennung des neuen Tschämpiens bereits zum 50. Mal.

Wie damals werden die Plaketten auch 50 Jahre später noch jede einzeln von Hand bemalt. Zu den vielen grossen und kleinen Malerinnen und Malern gehören wie zu Beginn Schulklassen aus Benken dazu.

In der Zwischenzeit werden jährlich über 2‘000 Plaketten produziert. Damit jedes Exemplar zu einem farbigen Unikat wird, benötigt es viele Pinselstriche. Es ist daher absolut nachvollziehbar, dass dieses farbige Emblem für viele mehr ist, als nur ein Eintritt für den einzigartigen Benkner Fasnachtsumzug.

Viele im Jahr 1974 eingeführten Neuerungen gehören heute in Benken zur Fasnachtstradition. Die fünfte Jahreszeit geniesst im Dorfleben nach wie vor einen sehr hohen Stellenwert. Es vereint Generationen und bringt Leute zusammen, die sonst wenig Gemeinsamkeiten haben.

Jubiläums-Fasnacht Bänggä 2023

Mit dem traditionellen Einschellen am 6. Januar und dem spannenden Referat zur Entwicklung der Fasnacht im In- und Ausland vom renommierten Fasnachtsexperten, Andreas Winet, wurden die Jubiläumsfeierlichkeiten in der Zwischenzeit bereits so richtig lanciert. Mit dem Kinderfasnachtsnachmittag und der Eröffnung des Benkner Fasnachtsweges am Samstag, 21. Januar 2023 geht es Schlag auf Schlag weiter.

Während die Mitglieder der Fasnachtskommission 1973 noch über die Durchführung entweder eines Kostüm- oder eines Maskenballs diskutierten, wird der 11er-Rat an der diesjährigen Fasnacht beides durchführen. Vor dem traditionellen Kostümball am Schmutzigen Donnerstag, 16. Februar 2023, steht am Samstag, 4. Februar 2023, der Maskenball auf dem Programm. Fasnächtliches Treiben umrahmt von Guggerklängen und stimmungsvoller Ländlermusik gibt es zu erleben. Ein einmaliger Anlass.

Die ganze Übersicht zum Jubiläumsprogramm der Fasnacht 2023 mit näheren Informationen zu den einzelnen Anlässen sind im Internet unter www.fasnachtbenken.ch oder im Fasnachtskalender des 11er-Rates zu finden.

Gemeinde Benken