Der 73-jährige ehemalige Kinderarzt Markus Weissert hat 30 Jahre lang Kinder aus der Ostschweiz behandelt und kommt zum Fazit, dass die Kinder immer kurzsichtiger, ungeschickter und übergewichtiger werden.
Genau deshalb müssten sich Kinder mehr bewegen – auch auf den Schulhöfen. Dort fehle es an grünen Plätzen, erklärt Weissert im Interview mit dem «St.Galler Tagblatt».
Zu wenige Sinneserfahrungen
Der erfahrene Arzt hat die Neuropädiatrie am Kinderspital St.Gallen aufgebaut und behandelte unzählige Kinder mit Nervenleiden – sein Spezialgebiet. Vielen Kindern würde es an Feingefühl und guten motorischen Fähigkeiten fehlen. Als Beispiel nennt Weissert, dass es einigen Kindern schwer fiel, einen Stift in der Hand zu halten oder über einen Baumstamm zu balancieren.
Grund dafür sei, dass die Kinder zu viel Zeit drinnen verbringen und zu wenige Sinneserfahrungen in der Natur machen. Das Aneignen dieser Fähigkeiten könne am besten im Wald trainiert werden. «Dort spürt man den Duft einer Rose in der Nase oder das feuchte Moos unter den Fusssohlen», sagt Weissert.