Beim Fahrwerk bieten der Audi SQ7 und der SQ8 zahlreiche Hightech-Komponenten, zudem bringen sie neue Connectivity- und Assistenz-Funktionen mit. Ab Herbst 2020 starten sie in den Schweizer Markt.
Satte Power: der 4.0 TFSI
Mit seinen 373 kW (507 PS) Leistung und den 770 Nm Drehmoment treibt der 4.0 TFSI-Ottomotor die grossen Audi SQ7 und SQ8 überaus kraftvoll an. Der Spurt von null auf 100 km/h ist in jeweils 4,1 Sekunden abgehakt, beim Zwischenspurt von 80 auf 120 km/h vergehen gerade mal 3,8 Sekunden. Die elektronisch begrenzte Spitze beträgt 250 km/h.
Je nach gewählter Ausstattung verbraucht der SQ7 auf 100 Kilometer zwischen 12,1 und 12,0 Liter Treibstoff, was einer CO2-Emission von 278 bis 276 Gramm pro Kilometer entspricht. Beim SQ8 sind es ebenfalls 12,1 bis 12,0 Liter (276 bis 275 Gramm CO2).
COD System
Der Biturbo-V8 ist ein Hightech-Motor. Das System cylinder on demand (COD) legt bei moderater Fahrweise vier Zylinder vorübergehend still und verringert dadurch den Verbrauch. Die beiden Twinscroll-Turbolader verbessern die Füllung der Brennräume, indem sie den Abgasgegendruck verringern und den Gaswechsel optimieren. Sie liegen im 90-Grad-V der Zylinderbänke – dieses Layout ermöglicht kurze Gaslaufwege und spontanes Ansprechen bereits aus niedrigen Drehzahlen. In der Abgasanlage modulieren zwei Kennfeld-gesteuerte Schaltklappen den Achtzylinder-Sound. Aktive Motorlager minimieren die Übertragung von Vibrationen auf die Karosserie, indem sie mit ihren Schwingspulen phasenversetzte Gegenimpulse erzeugen. Diese überlagern sich mit den Schwingungen des Motors und löschen diese weitgehend aus.