Erstmals unter dem neuen Namen tagten die Mitglieder der Mitte Benken zur diesjährigen Mitgliederversammlung. Bevor es jedoch um die politischen Sachgeschäfte ging, erhielten die Mitglieder einen spannenden Einblick in die Abläufe der Wasserversorgung Benken. Wasserkooperationspräsident Roger Schmid und Wasserwart Thomas Kempf führten durch das neue Reservoir Gsäss und erläuterten, was alles passieren muss, damit bei den Mitgliedern sauberes Wasser aus dem Wasserhahnen läuft.
Bei der anschliessenden Versammlung wagte Präsident Sandro Morelli einen Ausblick auf ein spannendes Jahr 2023. Die nationalen Wahlen werden ihre Spuren durchwegs auch wieder in Benken hinterlassen. Ziel ist es dabei, die meisten Wählerstimmen innerhalb der Gemeinde zu realisieren. «Aber auch auf der Gemeindeebene stehe einiges an. Dorfdreieck, Schulraumplanung und nun noch die Erweiterung der Rietsporthalle. Es tut sich was in Benken», sagte Präsident Morelli. Über die Sanierung und Erweiterung der Rietsporthalle informierte im Anschluss auch Gemeindepräsidentin Heidi Romer. Obwohl die Rietsportalle nach wie vor in gutem Zustand ist, braucht die mittlerweile bald 30-jährige Turnhalle an diversen Stellen eine Sanierung. Dass gleichzeitig auch eine Erweiterung möglich ist, ist vor allem auch dem guten Rechnungsabschluss 2022 der Gemeinde geschuldet, welcher eine beträchtliche Vorfinanzierung für dieses Projekt zulässt.
Die Mitte begrüsst, dass durch diese Investition auch gerade den Vereinen etwas zurückgegeben werden kann. Die Ja-Parole fiel entsprechend auch einstimmig positiv aus. Von den guten Finanzen sollen jedoch nicht nur Vereine profitieren. Dass der Gemeinderat zudem eine weitere Steuersenkung in der Höhe von fünf Prozent vorschlägt, ist aus Sicht der Mitte-Partei ein richtiger Schritt. Entsprechend empfehlen die Mitglieder der Mitte Benken die Gemeinderechnung 2022 sowie das Budget 2023 einstimmig zur Annahme.