Eigentümerin des Gäsi ist das Linthwerk. Die Institution trägt eine hohe Verantwortung für das Naherholungsgebiet sowie die wertvollen Lebensräume, bestehend aus geschützten Auenwäldern, einem Flussdelta und dem Seeufer. In Zusammenarbeit mit den betroffenen kantonalen Stellen hat die Linthverwaltung 2005 ein Nutzungs- und Schutzkonzept entwickelt, das sich bis jetzt sehr gut bewährt hat.
Aufgrund der starken Zunahme der Besucherzahlen wird die Linthverwaltung jedoch vorsorglich eine fachliche Beurteilung der Belastungsgrenzen innerhalb dieses sensiblen Gebiets einholen. Für eine bessere Besucherlenkung wurden vor sechs Jahren zudem zwei neue Parkplätze erstellt. Diese werden durch die Zeltklub Genossenschaft Glarnerland (ZKG) bewirtschaftet. Die Einnahmen sind zweckgebunden: 80 Prozent davon fliessen in einen Unterhaltsfonds, mit dem der Unterhalt der Parkplätze, die Abfallentsorgung sowie die Waldpflege finanziert wird. Der Unterhalt der Zufahrtsstrasse (Gäsistrasse) ist separat durch einen Dienstbarkeitsvertrag zwischen Linthverwaltung, Kantons Glarus und Bund geregelt.