Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Freizeit
13.08.2020

Foto-Kurs zur Wildtierfotografie

Mit Geduld und der richtigen Technik gelingt die Wildtierfotografie.
Mit Geduld und der richtigen Technik gelingt die Wildtierfotografie.
Wildtiere abzulichten ist die Königsdisziplin der Fotografie. Nun gibt es dazu in Kaltbrunn einen Fotokurs für jedermann vom, organisiert vom WWF.

Im WWF-Kurs vom Samstag, 29. August 2020 von 08.00 bis 12.00 im Kaltbrunner Riet wird die richtige Beobachtung, die Theorie und die anschliessende Umsetzung der gelernten fotografischen Fähigkeiten behandelt.

Beobachtung, Theorie und Umsetzung

Naturfotograf Peter Grischott beherrscht das nötige Rüstzeug, um atemberaubende Fotos von Flora und Fauna zu machen. Seine Leidenschaft ist die Tierfotografie und in diesem Kurs teilt er seine Tipps und Tricks mit den Teilnehmenden. Der Anlass beginnt mit Beobachtungen vom Observationsturm des Kaltbrunner Riets. Danach geht es im Infopavillon an die Theorie. Was bewirkt das Spiel mit verschiedenen Tiefenschärfen? Welche Belichtungszeit ist nötig, um schnelle Bewegungen festzuhalten? Im Anschluss üben die Teilnehmenden unter der fachkundigen Anleitung des Fotografen ihre neuen Kenntnisse im Kaltbrunner Riet.

Tiere wie Weissstorch, Laubfrosch oder Binsenjungfer

Das Schutzgebiet hat als Flachmoor, Amphibienlaichgebiet und Wasser- sowie Zugvogelgebiet grosse Bedeutung, denn zahlreiche gefährdete Tier- und Pflanzenarten finden im Riet einen Lebensraum. Mit etwas Glück gelingt hier der perfekte Schnappschuss vom Weissstorch, Laubfrosch oder der Kleinen Binsenjungfer. Die Exkursion richtet sich an Erwachsene Jugendliche ab 14 Jahren.

Informationen

Datum: Samstag, 29. August 2020 von 08.00 bis 12.00 im Kaltbrunner Riet
Preis: Erwachsene: CHF 50.00, Kind: CHF 20.00, WWF-Mitglied Erwachsene: CHF 30.00
Anmeldung bis Freitag, 28. August 2020, 12.00 Uhr
Anmeldung unter : regiobuero@wwfost.ch, 071 221 72 30

www.wwfost.ch/events

WWF Regiobüro SG