Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Uznach
15.07.2023

Eine Idee aus Uznach erobert die Kinderwelt

Mario Noser am ersten Posten des Gschichtli-Weg in Uznach.
Mario Noser am ersten Posten des Gschichtli-Weg in Uznach. Bild: Rolf Lutz
Ein Team aus Uznach steht hinter dem Projekt «Gschichtli-Weg»: An 10 Stationen in der Gemeinde ist ein QR-Code angebracht. Über diesen ist via Smartphone eine Geschichte zu hören.

Was gibt es Schöneres, als mit den Kindern gemeinsam in der Natur eine faszinierende Geschichte zu hören? Der QR-Gschichtli-Weg setzt genau dort an: Er schickt Kinder zwischen vier und zwölf Jahren auf eine faszinierende Hörreise.

Alles, was es braucht, ist ein Smartphone, mit dem ein QR Code fotografiert wird, und schon geht die Reise los: Zehn Posten und zwischen 1,5 bis 3 Kilometer können absolviert werden. Das Ganze ist für die Teilnehmenden kostenlos.

In Reichenburg, in Lengnau BE, in Männedorf, Stadel und seit anfangs Juli nun auch in Uznach bestehen bereits solche Wege, weitere folgen in Kürze.

Der QR-Code wird mit einem Smartphone fotografiert und los geht die Reise in eine Märchenwelt. Bild: Rolf Lutz

Bestechend einfach und enorm kreativ
Hinter der Idee steht eine Unternehmung aus Uznach: Mario Noser, Spiritus Rector und Gesicht des Projektes, Jürg Zentner, ein sehr erfolgreicher Comedy-Autor, der die Geschichten schreibt – aufbereitet und erzählt werden sie von Dominik Zeltner, einem begnadeten Sprecher. Hamze Ajdari ist für den Vertrieb verantwortlich.

Linth24 besuchte den QR-Gschichtli-Weg in Uznach. In schöner Natur, beim Spielplatz an der Benkenerstrasse, unweit des Fussballplatzes, ist er nun neu in Betrieb.

Auch in Uznach können die Kinder nun die faszinierende Geschichte von «Königin Alexandra, die Gute» erleben.

Diego Forrer, Gemeindepräsident von Uznach, ist begeistert: «Es ist ein ganz tolles Angebot und eine fantastische Möglichkeit, den Kindern die Natur näher zu bringen, und wenn man das mit einer Geschichte verpacken kann, dann ist das sicher noch viel spannender. Wir wollen dadurch einen Mehrwert für Familien mit Kindern schaffen.»

Diego Forrer, Gemeindepräsident aus Uznach (l.) und Mario Noser, Spiritus Rector und Gesicht des Projektes. Bild: Rolf Lutz

Vier Mal im Jahr werden die Audiodateien ausgetauscht, sodass der QR-Gschichtli-Weg zu jeder Jahreszeit ein Erlebnis ist.

Mario Noser und sein Team sind von den Rückmeldungen aus den Gemeinden überwältigt. Deshalb sind sie sicher, dass sich diese Idee in der ganzen Deutschschweiz verbreiten wird. «Nach dem tollen Feedback, das wir erhalten haben, sind wir sicher, dass bis Ende Jahr 10 % aller Deutschschweizer Gemeinden den QR-Gschichtli-Weg einführen werden.»

Rolf Lutz