Der Gemeinderat Schmerikon hat an seiner Sitzung kürzlich einen Unterstützungsbeitrag von CHF 5.- pro Einwohner (exkl. MwSt.) im Sinne des «Einwohnerfünflibers» an die Durchführung des Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest (ESAF) 2025 Glarnerland+ zugesichert.
Das OK ESAF 2025 Glarnerland+ hat gleichlautende Anträge an die St.Galler Gemeinden des Sarganserlandes und der Region Zürichsee-Linth sowie den Schwyzer Gemeinden der Bezirke March und Höfe unterbreitet.
Jahrhundertanlass nicht allein durch Glarnerland zu stemmen
Das ESAF 2025 findet vom 29. bis zum 31. August 2025 zum ersten Mal im Glarnerland statt. Veranstaltungsort ist der Flughafen Mollis. Da das Glarnerland diesen Jahrhundertanlass nicht allein stemmen kann, braucht es die Unterstützung der Nachbarregionen. Dies beispielsweise bezüglich Hotelbetten, Transportwesen, Helfenden, Zulieferenden der Verpflegung usw. Mit dem Schwingklub Rapperswil und Umgebung ist zudem ein starker Verein aus der Region Zürichsee-Linth in den Verein OK ESAF 2025 Glarnerland+ involviert.
Bereits anlässlich der Kandidatur hatte die Region Zürichsee Linth ihre Unterstützung zugesichert und mit einem finanziellen Zustupf von CHF 50'000 wesentlich zum Gelingen der Kandidatur beigetragen. Der Gemeinderat Schmerikon hatte am 4. Februar 2020 einer Absichtserklärung zugestimmt.