Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Kolumne
02.10.2023
02.10.2023 15:55 Uhr

Spätsommer in Form, aber trocken

Der September 2023 war der wärmste seit Messbeginn 1864. Nach Walter Berger kletterte das Quecksilber in Rapperswil bis auf 30.1 °C.
Der September 2023 war der wärmste seit Messbeginn 1864. Nach Walter Berger kletterte das Quecksilber in Rapperswil bis auf 30.1 °C. Bild: Linth24
Seit 1985 sammelt Walter Berger mit Wetterstationen in Rapperswil Wetterdaten. In seiner monatlichen Linth24-Kolumne blickt er heute auf den Rekord-September 2023 zurück.

Ja, es war sogar ein Super-Sommer, ähnlich wie letztes Jahr. Jedoch einmal mehr viel zu trocken und auch viel zu warm. Es gab ja einige Rekorde zu verzeichnen, die Zahlen sprechen für sich, mit 23 Hitze-, 64 Sommertagen, dazu 5 Tropennächte, eben der Klimawandel lässt grüssen.

Im September gab es zwar einige Regentage mit herbstlichem Charakter, jedoch meldete sich der immer noch zu warme Spätsommer zurück. Zum astronomischen Herbstbeginn startete dann auch der Altweiber-Sommer pünktlich und wie, zu den allmonatlichen Rekorden gesellte sich jetzt auch noch der September dazu. Seit Messbeginn 1864 war dieser nämlich mit Abstand der wärmste!

  • Maximum Temperatur an der Sonne war am 16.9. mit 38,7 Grad
  • Heizgradzahl: 31

Das Wetter im September 2023, Rapperswil

Meteorologische Maxima, Minima und Durchschnittswerte von September 2023 im Überblick. Bild: Walter Berger

Detaillierte Statistiken zu jedem einzelnen Tag des Monats September 2023 sind in folgender Datei zusammengestellt:

Walter Berger, Hobby-Meteorologe und Kolumnist Linth24