Parteipräsident Patrick Dürr begrüsste rund neunzig Delegierte im Fürstenlandsaal in Gossau, um die CVP im Hinblick auf die Volksabstimmungen vom 27. September 2020 thematisch zu positionieren.
Ja zum neuen Jagdgesetz
Die Delegierten stimmen mit 72 Ja- zu 5 Nein-Stimmen bei 4 Enthaltungen dem neuen Jagdgesetz zu.
Nationalrat Markus Ritter zeigte die Notwendigkeit dieser Vorlage auf. Das bestehende Gesetz sei über dreissig Jahre alt und erfülle die heutigen Anforderungen an Natur- und Artenschutz nicht mehr. Er veranschaulichte, dass die Bestände geschützter Arten, insbesondere Wolf, Biber oder Höckerschwäne, sich in den letzten Jahren stark vermehrten, was immer öfter zu Konflikten mit Land-, Forstwirtschaft und Fischerei geführt hätten.
Ebenso wies er darauf hin, dass auch im neuen Gesetz die Bestände der Wildtiere nicht gefährdet werden dürfen. «Mit dem neuen Jagdgesetz wird mehr Sicherheit für Tiere, Landschaften und Menschen geschaffen», so Markus Ritter. Das fortschrittliche Jagdgesetz fördere zudem die Artenvielfalt, verstärke den Schutz der Kulturlandschaft und ermögliche die Pflege der Jagd auf fortschrittliche Art und Weise.
Die Delegierten teilten seine Meinung und stimmten dem neuen Jagdgesetz deutlich zu.