Die politischen Gemeinden Weesen, Schänis und Amden haben im Jahr 2000 zusammen ein Hubrettungsfahrzeug angeschafft und die Feuerwehr Weesen mit dem Betrieb dieses Fahrzeuges beauftragt.
Im Jahr 2007 ist die kantonale Sachversicherung Glarus (glarnerSach) diesem Feuerwehrverbund bezüglich des Hubrettungsfahrzeugs beigetreten, um sich die Nutzung für die damaligen Glarner Gemeinden (Mühlehorn, Obstalden, Filzbach, Mollis, Näfels, Oberurnen, Niederurnen und Bilten; heute Glarus Nord) zu sichern.
Neue Autodrehleiter für rund eine Million Franken
Die drei Gemeinden und die glarnerSach haben nun vereinbart, das Hubrettungsfahrzeug, welches seit über 20 Jahren in Betrieb ist, durch eine neue Autodrehleiter zu ersetzen. Die Ausschreibung erfolgt im offenen Verfahren. Die Auslieferung des Fahrzeuges wird im Jahr 2025 erwartet. An die Beschaffungskosten von rund einer Million Franken bezahlen die glarnerSach sowie die Gebäudeversicherung St.Gallen je 270'000 Franken
Die Restkosten von rund 460'000 Franken werden im Verhältnis der Einwohnerinnen und Einwohner auf die drei politischen Gemeinden Weesen, Schänis und Amden verteilt. Für die Gemeinde Weesen und die politische Gemeinde Amden betragen die voraussichtlichen Kosten jeweils rund 120'000 Franken. Somit verbleiben für die politische Gemeinde Schänis rund 220'000 Franken.
Die Investitionskredite werden den Bürgerschaften an der nächsten Bürgerversammlung zur Genehmigung unterbreitet.