Am letzten Freitag begrüsste der Kommandant der Logistikbrigade 1, Brigadier Meinrad Keller, im ENTRA Rapperswil rund 1000 Teilnehmer zum Jahresrapport seiner Brigade. Im Fokus stand dabei die Rolle der Logistik beim Ausbau derVerteidigungsfähigkeit. Zudem führten der Sicherheitsexperte der NZZ, Georg Häsler, und der Chef der Logistikbasis der Armee, Divisionär Rolf André Siegenthaler, eine Podiumsdiskussion zur Schweizer Sicherheitspolitik.
Rapperswil und die Armee
Stadtpräsident Martin Stöckling begrüsste die rund 1000 Offiziere und Unteroffiziere. Mit einem Überblick zu den geostrategischen Gründen der Entstehung der Stadt Rapperswil leitete er in einem kurzen Referat über zur historischen Verbundenheit der Stadt mit der Schweizer Armee. In seinem Schlusswort zollte er den Angehörigen der Armee Dank für deren Dienste und Leitungen.
Verteidigung stärken
Die Wiederherstellung einer angemessenen Verteidigungsfähigkeit der Schweizer Armee und der Logistik war das Hauptthema des heutigen Jahresrapports der Logistikbrigade 1. Ein Blick aufs Weltgeschehen genügt, um die Wichtigkeit dieser Themen zu untermauern. Konflikte und Kriege wie in der Ukraine, im Nahen Osten oder im asiatischen Raum beschäftigen die Weltpolitik seit einiger Zeit und haben konkrete Auswirkungen auf die Schweiz und die Schweizer Armee – auch im Bereich der Logistik.