Die Permakultur Regiogruppe Linth lud am 17. Februar zur Eröffnung des Saatgut-Koffers und zur Saatgut-Tauschbörse ein – und erklärte den vielen Interessierten, wie das «Ausleihen» der Samen in der Bibliothek Uznach funktioniert.
Der fix installierte Saatgut-Koffer in der Bibliothek Uznach ist ein Glücksfall – für alle wissenshungrigen Menschen, für alle Gartenfreunde und für all diejenigen, welche sich für ökologische Zusammenhänge und für «earth care», «people care» und «fair share» interessieren (Sorge zur Erde, Sorge zu den Menschen und faires Teilen). Die Begriffe benennen die Wertebasis der Permakultur, der «permanent (agri)culture»; denn es ist zu kurz gegriffen, Permakultur mit nachhaltigem Gärtnern oder mit der Einrichtung von speziellen Systemen und Kreisläufen im Garten zu definieren. Vielmehr ist es eine ökologisch Lebensphilosophie, welche den Menschen einlädt, die Natur zu beobachten, von ihr zu lernen und das Gelernte umzusetzen – im kleinen Topf auf dem Balkon, im Gartenbeet oder auf einer Anlage, wie sie schon heute auf dem Areal des Klosters Berg Sion in Uetliburg betrieben wird.