Wenn am ersten Freitag im März abends viele erwartungsvolle Frauen zum Restaurant Linthpark strömen, dann ist die jährliche Hauptversammlung der Sport Fit Frauen angesagt. Fast 50 sind es heute. Im fröhlichen Geplauder gehen die zwei männlichen Gäste fast unter. Vor dem formellen Teil stärken wir uns bei Salat und Spaghettiplausch.
Ereignisreiches Vereinsleben 2023
In gewohnt souveräner Manier führt Präsidentin Corina durch den Abend und erinnert mit Worten und Fotoprojektionen ans ereignisreiche Vereinsleben im Jahr 2023. Sieben verschiedene Frauen leiteten die Donnerstags-Turnstunden an. Abwechslung pur: Von Gymnastik bis Line Dance, vom Sitzball bis Hardcore Tabatas, von kunterbunten Spielen bis Group Fitness ist alles dabei. Kein Sport-Fit-Frauen-Jahr ohne zahlreiche mehr oder weniger sportliche Anlässe. Zum Highlight wurde im August 2023 das gelungene Städtli Fäscht mit der Turner-Festbeiz, wo die Frauen tüchtig mithalfen und die Vereinskasse aufbessern halfen. Auch dank Spenden, Kuchenbacken für externe Anlässe und viel freiwilliger Arbeit bleibt der Jahresbeitrag regulärer Mitglieder seit Jahren bei 100 Franken.
Rücktritt der Vereinspräsidentin und einer Turnleiterin
Der Verein Sport Fit Frauen besteht aktuell aus insgesamt insgesamt 75 Mitgliedern. Wie bereits vor Jahresfrist angekündigt, tritt Corina Del Fabbro als Vereinspräsidentin zurück. Nach 11 Jahren hat auch Judith Müller ihre letzte motivierende Turnstunde angeleitet. Mit persönlichen Dankesworten, Blumen und Geschenken wird der tolle Einsatz dieser und weiterer Frauen und ihr wertvoller Input für den Verein gewürdigt.
«Du wirst uns fehlen», meint Helga zu Corina, wohl stellvertretend für alle. Zum Glück ist es nicht ein Adieu vom Verein. Ehrensache, dass die Rücktretenden weiter in Turnstunden und an Anlässe kommen werden. Der Vorstand bildet nach der Wahl von zwei zusätzlichen Frauen ein Fünfer-Team, das im Wechsel auch die momentan vakante Präsidentinnen-Funktion wahrnimmt.
Andere Talente neben dem Turnen und geplante Wanderung
Bekanntlich haben die Uzner Frauen noch ganz andere Talente als Turnen. Im traditionellen Spiel nach der Pause blitzt die Theaterbegabung auf. Pantomimisch stellen die Vorstandsmitglieder Sprichwörter dar. Schnell enträtseln die fitten Frauen Knacknüsse wie «Der frühe Vogel fängt den Wurm» und erhalten natürlich auch süsse Belohnungen für richtige Treffer.
Nach dem Bericht über das legendäre Wanderweekend im Maderaner Tal vom letzten August präsentiert Wanderleiterin Christa die geplante Eintages-Wanderung zum Dreibündenstein, inklusive Seilbahn-Optionen für weniger Ambitionierte. Herzliche Grussworte von Otmar, dem Präsidenten der Männerriege, und von Corinne, der Präsidentin der Aktivriege, ergänzen den Abend, bevor es zum Dessert und gemütlichen Beisammensein geht.