Von zwei bewaffneten Kantonspolizisten aufmerksam gemustert, war den Gästen und Besuchern der Vernissage des KVRJ rasch klar, dass sich bald Ungewöhnliches bietet. Sie wurden nicht enttäuscht. Nach der Begrüssung und einer kurzen Einführung in die Geschichte der Künstlervereinigung durch Vereinspräsident Dr. Werner Samsinger, enthüllte dieser gemeinsam mit Vorstandsmitglied Irene Geiter die nicht zuvor angekündigte Überraschung: ein Werk des genialen und weltberühmten spanischen Malers, Grafikers und Bildhauers Picasso aus dessen blauer Periode.
Echter Picasso im Jona-Center
Kunst, Können und Konflikte
In seiner Eröffnungsrede sprach Werner Samsinger über Kunst als persönliches und gesellschaftliches Gut und erwähnte, dass es in der Geschichte der Menschen über Kunst – im Gegensatz zu politischen, wirtschaftlichen und religiösen Themen – nie bewaffnete Konflikte gab. Der Ausdruck schöpferischer Kreativität sei eine Sprache, die von Menschen aller Kulturen geschätzt und verstanden werde. Das handwerkliche oder künstlerische Geschick seit etwas individuelles, welches sich einer abschliessenden Bewertung entziehe.
Kunst und die Stadt
Stadtpräsident Martin Stöckling teilte in der Laudatio seine Gedanken zur Kultur und stellte die Arbeit der Kunstschaffenden des KVRJ in einen städtischen Kontext. Mit einem Budget von zwei Millionen Franken fördert die Stadt das künstlerische Schaffen in vielen unterschiedlichen Sparten. Die Stadt könne vieles, nicht aber die Kreativität und das Engagement der und des Einzelnen ersetzen. Hier komme die Künstlervereinigung Rapperswil-Jona ins Spiel, die mit 77 aktiven Mitgliedern aus 16 Nationen eine breite Öffentlichkeit für künstlerisches Schaffen sensibilisiere. Zum Schluss zitierte er noch Präsident Werner Samsinger: «Kunst & Kultur ist der Kitt einer jeglichen Gesellschaft.»
Reichhaltige Side-Events
Zum ersten Mal bietet die Frühlingsausstellung neben der Präsentation der Werke von 22 Kunstschaffenden, an jedem Tag der Ausstellung interessante Vorträge oder Lesungen. Der Eintritt ist frei. Die Ausstellung dauert bis und mit 21. April 2024.
Picasso im Jona-Center
Das Gemälde des berühmten Malers trat nach der Vernissage wieder die Heimreise an seinen ursprünglichen Standort an.
Ein Besuch der Frühlingsausstellung lohnt sich aber auf jeden Fall auch ohne Picasso!