Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Kultur
08.04.2024
08.04.2024 15:10 Uhr

Swing mit der Stadtmusik Rapperswil-Jona

Viel Applaus gab es für die Stadtmusik Rapperswil am Jahreskonzert 2024.
Viel Applaus gab es für die Stadtmusik Rapperswil am Jahreskonzert 2024. Bild: Werner Hofstetter, freier Mitarbeiter Linth24
Die Weltreise im Jahreskonzert der Stadtmusik Rapperswil-Jona führte durch Länder und Zeiten.

Die Stadtmusik Rapperswil-Jona nahm die Blasmusikfreunde übers Wochenende mit auf eine musikalische Reise «Einmal um die ganze Welt», welche sich so nicht in einem Reisebüro buchen lässt. Gemütlich im «Stadtsaal» sitzen und in der Welt herumfliegen, dafür sorgten die 40 engagierten Musikantinnen und Musikanten unter der Direktion von Anita  Grob.

Vom All bis nach Japan

Mit Captain Alfons Amweg, der als Reiseleiter amtete, hob die Maschine mit dem Thema «Fire Continents» ab zum Flug um die Planeten.  Die erste Landung war in den Rocky Mountains. Eindrücklich war der Abstecher nach Japan. Der Kampf mit dem «Samurai» war ein Top-Hit.  Volumenstark wurde «Fields of Honour» vorgetragen. Auch Nichtkenner der Blasmusik mussten zugeben, dass die sinfonische Dichtung eine grosse Herausforderung für das ganze Corps und dessen Dirigentin war. Das unglaubliche Klangvolumen überzeugte mit jedem Ton. Es darf gehofft werden, dass dieses Meisterstück auch die Jury am kantonalen Musikfest in Mels überzeugen kann.

  • Viel Applaus gab es für die Stadtmusik Rapperswil am Jahreskonzert 2024 Bild: Werner Hofstetter, freier Mitarbeiter Linth24
    1 / 4
  • Viel Applaus gab es für die Stadtmusik Rapperswil am Jahreskonzert 2024 Bild: Werner Hofstetter, freier Mitarbeiter Linth24
    2 / 4
  • Viel Applaus gab es für die Stadtmusik Rapperswil am Jahreskonzert 2024 Bild: Werner Hofstetter, freier Mitarbeiter Linth24
    3 / 4
  • Viel Applaus gab es für die Stadtmusik Rapperswil am Jahreskonzert 2024 Bild: Werner Hofstetter, freier Mitarbeiter Linth24
    4 / 4

Horns and Piano

Mit der Landung auf der sagenumwobenen «Insel Atlantis» wurden in drei Abschnitten Leben und Untergang der Insel umspielt. Ungewohnt war der Klavierpart von Alfons Amweg in einem Blasorchester. Für hochstehende Präsentation der Posaune sorgten in «Blades of Toledo» die Solisten Carsten Kock, Ben Kündig und Cornel Widmer. Der Abstecher nach Madagascar lohnte sich, denn die Solistin Eliane Böni führte die Reisegesellschaft musikalisch in ein aufgestelltes Land. Nach dem Stopp auf Madagascar ging es mit lateinamerikanischem Swing weiter auf die «Copa Cabana».

Ein Abend voller Swing

Im Nachtclub bestaunte – jeder Zuhörer für sich - die Tänzerinnen und amüsierte sich an den Königen des Schlagwerks. Die Stadtmusik intonierte durchwegs sauber, notengenau und folgten strikt der einsatzfreudigen Dirigentin Anita Grob. Das Swing-betonte, stilistisch hochstehende Programm 2024 erfreute die Musikgäste durch den ganzen Abend. Entsprechend kam die Anerkennung in Form von brandendem Applaus. Die Faszination der Konzertbesucher zeigte sich im Lob für die Aktiven.  Eine intensive Lichtregie sorgte für die richtige Stimmung mit Rauch und Saharastaub.  Präsident René Huber bedankte sich bei den Gästen und hoffte, dass die Akteure dem begeisterten Publikum Sommergefühle vermitteln konnten.

Werner Hofstetter, freier Mitarbeiter Linth24