In unserer hektischen Welt, die ständig in Bewegung zu sein scheint, kann es befreiend sein, auch einmal kurz innezuhalten. Und so ist der langersehnte Ferienaufenthalt für viele Menschen nicht nur eine Möglichkeit, sich zu erholen und neue Energie zu tanken, sondern auch eine Chance, dem Alltag zu entfliehen und zu entschleunigen. Doch überfüllte Flughäfen und ein Jetlag versprechen oft nicht die gewünschte Entspannung. Die Lösung? Ein Staycation!
Ferien zu Hause, in nahegelegenen Regionen oder gar weiter gefasst im eigenen Land, mausert sich zunehmend zu einem Trend heraus. Wir verraten Ihnen, welche vielfältigen Vorteile es mit sich bringt, wenn Sie beispielsweise eine Ferienwohnung in Davos buchen oder auf Balkonien entspannte Tage verbringen.
Kurbeln Sie unsere Wirtschaft an
Staycations unterstützen auch die lokale Wirtschaft und tragen dazu bei, kleinere Unternehmen zu fördern. Sie können zum Beispiel Ihr Geld in einheimische Restaurants, Hotels oder Aktivitäten investieren, anstatt es ins Ausland zu bringen. Der Tante-Emma-Laden freut sich über Umsätze und Sie können gleichzeitig die Vielfalt und Traditionen unterschiedlicher Regionen des Landes entdecken.
Die Umwelt liebt Staycation
Jedes Jahr sehen wir Bilder von überfüllten Flughäfen und Stränden, an denen sich die Menschen wie in einer Sardinenbüchse aneinanderreihen. Dabei zählt der Tourismus zu einem der grossen CO₂-Produzenten weltweit. Staycations sind daher eine wirksame Massnahme, um unseren ökologischen Fussabdruck zu verringern.
Indem Sie Ihre Reise auf lokale Ziele innerhalb der Landesgrenze beschränken, minimieren Sie die Umweltauswirkungen nämlich erheblich. Besonders, wenn Sie auf öffentliche Verkehrsmittel setzen, anstatt das Auto zu nehmen.
Familien profitieren auf ganzer Linie
Für Familien sind die Vorteile sehr vielschichtig. Einige Beispiele?
- Keine lange Anreise: Die Zeitersparnis beim Reisen ist ein grosser Pluspunkt, vor allem mit kleinen Kindern. So haben Sie mehr Zeit zum Erholen und für gemeinsame Aktivitäten.
- Geringere Kosten: Flugtickets und Unterkünfte im Ausland können schnell teuer werden. Innerhalb des Landes sparen Sie sich jedoch die Flugtickets und können auf attraktive Unterkünfte setzen. So bleibt auch mehr Budget für Aktivitäten, Museen und andere schöne Dinge.
- Flexibilität: Bei Staycations können Sie meist jederzeit entscheiden, ob Sie noch ein paar Tage länger bleiben möchten oder doch lieber früher nach Hause fahren möchten. Spontane Entscheidungen sind einfacher umzusetzen, als wenn Sie am anderen Ende der Welt festsitzen.
- Keine Sprachbarriere: Besonders für Familien mit kleinen Kindern kann es von Vorteil sein, keine Sprachbarrieren überwinden zu müssen. Die Kommunikation ist einfacher und stressfreier – auch für die Kleinen.
Staycations fördern Gesundheit und Wohlbefinden
Das entspannende Gefühl der Ferien wird oft durch Stress bei der Reisevorbereitung oder den gefürchteten Jetlag überschattet. Mit mehr Zeit zum Abschalten und ohne die gewohnten Belastungen des Alltags können Sie die Vorteile Ihrer Ferienreise in vollen Zügen geniessen.
Ferien von den Ferien, um Anreise, Jetlag und Stress von sich zu werfen? Das ist nicht mehr nötig, wenn Sie Ferien in der Schweiz machen. Denn Sie brauchen sich nicht an neue Zeitzonen anzupassen, sondern können ihren gewohnten Schlaf-Wach-Rhythmus beibehalten.
Flugreisen bringen aber auch andere Gefahren mit sich. Haben Sie schon mal von der Flugthrombose gehört? Durch das Sitzen im Flugzeug können sich Blutgerinnsel bilden und die Gesundheit beeinträchtigen – auch bereits bei kurzen Flügen. Häufig merken Betroffene diese nicht, es ist aber schön, diesem Risiko vorzubeugen.