Das Vögele Kultur Zentrum hat am Dienstag, 4. Juni 2024, eine neue Zusatzausstellung eröffnet. «Die Macht der Erzählung» zeigt, dass das Erzählen von Geschichten nicht nur zur reinen Unterhaltung dient, sondern ein essenzieller Bestandteil unseres sozialen Lebens ist. Erzählungen vermitteln Wissen, formen Identitäten und verbinden uns über Generationen und Kulturen hinweg. Doch wer erzählt eigentlich und wem zugehört wird? Was macht eine erfolgreiche Erzählung aus, die nicht nur fesselt, sondern auch andere beeinflusst?
Fünf Figuren, fünf Geschichten
Mithilfe von fünf farbenfrohen überdimensional grossen Figuren werden in der Ausstellung verschiedene Aspekte der Erzählung vertieft. Die Figuren sind ausgearbeitete Charaktere und besitzen eigene Werte und innere Konflikte, die als Audio-Geschichten vermittelt werden. So offenbart beispielsweise die Figur Nora Narratio, was in unserem Gehirn vor sich geht, wenn uns eine Geschichte erzählt wird. Unter anderem gibt es aber auch noch die Figur Cecilia. die Archivarin. die sich mit der fehlenden Sichtbarkeit von gewissen Stimmen und Perspektiven befasst. Auf der Figur steht eine Schreibmaschine, mit der die Besucher ihre persönlichen Geschichten festhalten können und diese dann auf einer Wand für alle sichtbar machen können.