Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Kultur
05.06.2024
05.06.2024 14:50 Uhr

Wer erzählt und wer hört zu?

Die Figur Nora Narratio in der neuen Zusatzausstellung des Vögele Kultur Zentrums.
Die Figur Nora Narratio in der neuen Zusatzausstellung des Vögele Kultur Zentrums. Bild: © Sara Keller
Am Dienstag öffnete im Pfäffiker Vögele Kultur Zentrum offiziell die neue Zusatzausstellung «Die Macht der Erzählung» über den Einfluss von Erzählungen auf Gesellschaft und Kultur.

Das Vögele Kultur Zentrum hat am Dienstag, 4. Juni 2024, eine neue Zusatzausstellung eröffnet. «Die Macht der Erzählung» zeigt, dass das Erzählen von Geschichten nicht nur zur reinen Unterhaltung dient, sondern ein essenzieller Bestandteil unseres sozialen Lebens ist. Erzählungen vermitteln Wissen, formen Identitäten und verbinden uns über Generationen und Kulturen hinweg. Doch wer erzählt eigentlich und wem zugehört wird? Was macht eine erfolgreiche Erzählung aus, die nicht nur fesselt, sondern auch andere beeinflusst?

Fünf Figuren, fünf Geschichten

Mithilfe von fünf farbenfrohen überdimensional grossen Figuren werden in der Ausstellung verschiedene Aspekte der Erzählung vertieft. Die Figuren sind ausgearbeitete Charaktere und besitzen eigene Werte und innere Konflikte, die als Audio-Geschichten vermittelt werden. So offenbart beispielsweise die Figur Nora Narratio, was in unserem Gehirn vor sich geht, wenn uns eine Geschichte erzählt wird. Unter anderem gibt es aber auch noch die Figur Cecilia. die Archivarin. die sich mit der fehlenden Sichtbarkeit von gewissen Stimmen und Perspektiven befasst. Auf der Figur steht eine Schreibmaschine, mit der die Besucher ihre persönlichen Geschichten festhalten können und diese dann auf einer Wand für alle sichtbar machen können.

Für die visuelle Gestaltung der Ausstellung arbeitete die Kuratorin mit einer Szenografin zusammen. Bild: © Sara Keller

Erzählungen in Farbe und Form

Die Zusatzausstellung wurde von Sina Jenny erstellt. Für die wissenschaftliche Mitarbeiterin, die seit 2022 für das Vögele Kultur Zentrum tätig ist, war das die erste Ausstellung, die sie eigenständig kuratiert hat. Für die visuelle Gestaltung der Zusatzausstellung arbeitete Sina Jenny mit der Szenografin Jaira Peyer zusammen. Peyer war es wichtig, dass die Eigenschaften der Figuren sich in Farbe und Form widerspiegeln: «Sorgfältig wurde jeder Figur eine Farbe zugeordnet, die zum jeweiligen Charakter passt. Durch die Formen der Figuren wurden die Eigenschaften der fünf Figuren teilweise übertrieben dargestellt, wie zum Beispiel der Mund von Nora Narratio». Die Formen der Figuren wurden ausserdem so gestaltet, dass sich je nach Blickwinkel immer wieder neue Perspektiven auf die Figuren eröffnen, sagt Peyer. «Wer umhergeht, entdeckt immer wieder neues.»

Die Zusatzausstellung «Die Macht der Erzählung» dauert bis am 22. September und ist Teil der aktuellen Hauptausstellung «Was MACHT mit uns macht – Über Privilegien, Risiken und Chancen». Anlässlich der Zusatzausstellung werden auch einige Events veranstaltet. So wird beispielsweise am 22. August ein Podcast-Workshop angeboten, bei dem die Besucher die Macht der Stimme entdecken können.

Mehr Informationen zur Zusatzausstellung und zu unseren Führungen und Veranstaltungen finden Sie auf unserer Website: voegelekultur.ch.

Blick in den Ausstellungsraum der neuen Zusatzausstellung «Die Macht der Erzählung». Bild: © Sara Keller
Vögele Kultur Zentrum / Linth24