Mit dem Einbau des lärmarmen Deckbelags zum Beginn der Sommerferien findet der Hautpteil der Dorfherngestaltung seinen Abschluss. Dafür wird das Ortszentrum während eines Wochenendes für den Motor- und Veloverkehr komplett gesperrt. Auch die öffentlichen Buslinien werden unterbrochen.
Seit Herbst 2022 wird der Strassenraum im Zentrum von Eschenbach umgebaut, um den Verkehr zu beruhigen und den Ortskern für alle Verkehrsteilnehmenden sicherer zu machen. Die Bushaltestellen wurden erneuert und damit die Umsteigebedingungen optimiert. Ebenso wurden die unterirdischen Werkleitungen modernisiert und an die heutigen Bedürfnisse angepasst.
Komplettsperrung für Deckbelagseinbau
Im Juli 2024 erfolgt der Einbau des lärmarmen Deckbelags. Um die Arbeiten möglichst effizient ausführen zu können, wird das Zentrum für den motorisierten Verkehr während eines Wochenendes komplett gesperrt. Hierfür ist folgendes Datum vorgesehen: Freitag, 5. Juli, 22.30 Uhr, bis Montag, 8. Juli 2024, 5 Uhr.
Weil die Arbeiten nur bei trockener Witterung durchgeführt werden können, wurde das Wochenende vom 12. bis 14. Juli 2024 als Verschiebedatum festgelegt.
Grossräumge Umfahrung
Während des Belagseinbaus ist der Dorfkern für den motorisier- ten Verkehr sowie den Veloverkehr komplett gesperrt. Trottoirs werden normal begehbar sein. Der Durchgangsverkehr wird grossräumig um Eschenbach herumgeleitet. Die Projektverantwortlichen danken schon heute für Ihr Verständnis.
Für Anwohnerinnen und Anwohner an der Kirchgass/Obergass sowie am Gütschweg ist die Zufahrt via Mythenstrasse gewährleistet. Die Zu- und Wegfahrt für den Custorweg ist über die Ufnau gewährleistet. Sowohl am Gütschweg als auch in der Ufnau ist die Absperrung an diesem Wochenende geöffnet.
Einschränkungen im öffentlichen Verkehr
Auch die öffentlichen Buslinien sind von den Bauarbeiten betroffen:
- Die Linie 631 wird unterbrochen und es gibt keine durchgehende Verbindung zwischen Rüti und Uznach. Die Busse verkehren zwischen «Rüti, Bahnhof» und «Eschenbach, Post» sowie zwischen «Uznach, Bahnhof» und «Eschenbach, Breiten». Für die Haltestelle «Eschenbach, Post» wird bei der Einfahrt Speerstrasse ein Ersatzstop eingerichtet.
- Die Linie 622 wird unterbrochen und es gibt keine durchgehenden Verbindungen zwischen Rapperswil und St. Gallenkappel/ Wattwil. Die Busse verkehren zwischen «Rapperswil, Bahnhof» und «Eschenbach, Dorftreff» sowie zwischen «Wattwil, Bahnhof» und «Eschenbach, Breiten».
- Die Linie 630 Uznach – Atzmännig wird umgeleitet. Die Haltestellen zwischen «Schmerikon, Seeblick» und Eschenbach, Oberfeld können nicht bedient werden. In Eschenbach besteht kein Anschluss von und nach Atzmännig.
- Der Nachtbus ab Rapperswil (Linie 623) verkehrt mit zwei Bussen. Ein Bus verkehrt zwi-schen «Rapperswil, Bahnhof» und «Eschenbach, Dorftreff». Der zweite Bus fährt von «Rapperswil, Bahnhof» via Jona direkt nach Schmerikon, Uznach, Kaltbrunn, Ricken und St. Gallenkappel. Die Haltestellen zwischen «Eschenbach, Dorftreff» und «Neuhaus, Ochsen» sowie zwischen «Eschenbach, Mettlen» und «Schmerikon, Seeblick» werden nicht bedient.
Strassensanierung entlang der Rütistrasse
An der Rütistrasse im Abschnitt Binzenstrasse bis Rebhalde kommen die Bauarbeiten planmässig voran. Die Instandstellungsarbeiten des Trottoirs und der Beleuchtung konnten weitestgehend abgeschlossen werden. Sofern das Wetter mit- spielt, erfolgen ab Montag, 17. Juni als letzter Schritt die Belagsarbeiten in der Fahrbahn. Es wird eine lärmmindernde Deckschicht eingebaut. Dabei kann es auf dieser Strecke erneut zu Wartezeiten kommen. Die betroffenen Anwohner und Anwohnerinnen wurden separat informiert.
Werkleitungssanierung in der Speerstrasse
Auch das Gemeindeprojekt entlang der Speerstrasse steht in der letzten Bauphase. Die Arbeiten werden mit dem Zusammenschluss der Hydrantenleitung und der Fertigstellung des Retentionskanals in den nächsten drei Wochen abgeschlossen. Anfangs Juli wird der Asphaltbetonbelag ein-gebaut und die Speerstrasse wieder dem Verkehr übergeben.
Neugestaltung von Kirch-/ Obergass und Rössligass
Nach dem Abschluss der Dorfkernsanierung wird die Planung der Seitenachsen Kirchgass/Obergass sowie Rössligass in Angriff genommen. In diesen Bereichen soll der Strassenraum grundlegend neugestaltet werden mit Fokus auf den Langsamverkehr. Diese Vorhaben sind in der Finanzplanung der Gemeinde berücksichtigt. Das Projekt «Rössligass» ist zudem Teil des Bundes- Agglomerationsprogramms. Weitere Informationen dazu folgen in den nächsten Monaten.