Die Melone ist entgegen mancher Erwartung keine Frucht, sondern ein Gemüse. Sie gehört zu der Pflanzenfamilie der Kürbisgewächse und somit zur Gattung der Panzerbeeren. Unter den Melonen lassen sich zwei Arten unterscheiden: Die Zuckermelone (Cucumis melo) und die Wassermelone (Citrullus lanatus).
Ursprung in Afrika
Obwohl beides Melonen sind, haben sie kaum Gemeinsamkeiten. Die Zuckermelonen sind meist kleiner und sind aufgrund des höheren Gehaltes an Fruchtzucker kalorienhaltiger. Wie der Name «Cucumis melo» bereits verrät, gehört die Zuckermelone zur Gattung der Cucumis, der Gurken. Optisch hat die Zuckermelone mit einer Gurke zwar nicht viel gemeinsam, trotzdem ist sie mit ihr enger verwandt als mit einer Wassermelone. Ihren Ursprung haben aber beide Melonenarten in Afrika.
Sowohl von Wasser- als auch von Zuckermelonen gibt es unzählige Sorten und Varietäten, der Genussvielfalt sind kaum Grenzen gesetzt.