Wenn die Tage immer kürzer werden und die farbenprächtige Sommerzeit sich dem Ende zuneigt, dann ist der Herbst nicht mehr weit. Vielen Menschen macht dieser Jahreszeitenwechsel zu schaffen. Dabei lässt sich die heitere Seite des Sommers im Garten, auf dem Balkon oder der Terrasse ganz unkompliziert verlängern: Herbstzeit ist Heidezeit!
Mit leuchtenden Herbstpflanzen, allen voran die Besenheide (Calluna vulgaris) bringt das Farbenmeer Fröhlichkeit in dunklere Herbsttage. Da die Besenheide frosthart ist, erfreuen ihre rosafarbenen, roten, violetten oder weissen Blüten während des gesamten Herbstes und je nach Sorte auch während der Winterzeit. Mit ihrer Blütenpracht setzt die Besenheide nicht nur auffällige Farbtupfer in die graue und laublose Natur. Sie lässt sich auch hervorragend im Kübel und Gefässen auf dem Balkon und der Terrasse verwenden. Ob solo oder mit anderen Herbstblühern als Arrangement; die Besenheide macht immer eine gute Figur.
Die Besenheide kann flächig, z.B. als Bodendecker oder in kleineren oder grösseren Gruppen verwendet werden. Auch einzeln in gemischten Pflanzungen, Steingärten, Gefässen und Trögen lässt sich dieser Kleinstrauch sehr gut arrangieren.
Pflege
Da die Besenheide einen frischen, nicht zu trockenen Boden bevorzugt, sollte sie regelmäßig gegossen werden, am besten mit Regenwasser (kalkfrei). Trockenheit erträgt die Besenheide nur über eine kurze Zeit. Sollte die Besenheide im Topf einmal völlig ausgetrocknet sein, dann muss der ganze Topf sofort in einen Eimer Wasser getaucht werden, bis keine Luftblasen mehr aufsteigen. Die Besenheide ist, ausgepflanzt und auch in Gefässen, sehr gut frosthart. Allfällige Winterschäden haben meistens Trockenheit als Ursache.