Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Rapperswil-Jona
04.09.2024

Bewährtes am Schlosslauf 2024

Auch 2024 startet der Schlosslauf Rapperswil-Jona am Rapperswiler Curtiplatz direkt am See.
Auch 2024 startet der Schlosslauf Rapperswil-Jona am Rapperswiler Curtiplatz direkt am See. Bild: Schlosslauf
Der Schlosslauf Rapperswil-Jona vom 20. Oktober 2024 setzt punkto 10-km-Strecke, Team-Trophy und Inklusion auf Beständigkeit. Die erfreuliche Teilnahme-Tendenz soll weitergehen.

Zum mittlerweile vierten Mal nimmt das exakt gleiche Organisationskomitee eine Schlosslauf-Austragung in Angriff. Das mit einem Altersdurchschnitt von 34 Jahren noch immer junge Team, stand 2021 erstmals in der Verantwortung – 2020 hatte es den Schlosslauf pandemiebedingt nur in virtueller Form gegeben. Und auch vor drei Jahren fand die Austragung aus demselben Grund unter speziellen Voraussetzungen im Grünfeld Jona statt. Zum dritten Mal nun kommt ein modernisiertes Konzept in der Altstadt zum Tragen.

OK-Präsident Armin Stucki sieht dem 20. Oktober mit Zuversicht und Vorfreude entgegen. «Ich bin froh, auf so viel Kontinuität im OK setzen zu dürfen. Die paar Jahre Erfahrung erleichtert unseren Job stark.» So sei das Team mittlerweile gut eingespielt und das gegenseitige Vertrauen gross. «Es hat sich gelohnt, dass wir uns im OK mit neun Personen breit aufgestellt haben. Das wertvolle Knowhow und der freundschaftliche Teamgeist machen uns und unsere Arbeit aus.»

LäuferInnen auf der Streckenpassage durch die Bühlerallee. Bild: Schlosslauf

Streckenkonzept überzeugt

Mit dem malerischen Startgelände, knackigen Anstiegen und exakten 10 km findet die Schlosslauf-Strecke bei den Läuferinnen und Läufern grossen Anklang. «Unser Lauf hat mit dem neuen Start auf dem Curtiplatz direkt am See ein ganz neues Flair erhalten. Die Stimmung an der Startlinie, mit Blickdistanz zum Ziel, möchten wir nach zwei Austragungen nicht mehr missen.»

Es steht daher ausser Frage, dass am Streckenkonzept auch 2024 festgehalten wird. Die ambitionierten Teilnehmenden werden es den Organisatoren danken, finden ihre Leistungen dank der homologierten Strecke doch Eintrag in die nationalen Bestenlisten. In den kommenden Wochen werden die Organisatoren auch um ein attraktives Teilnehmenden-Feld bestehend aus Spitzenläuferinnen und -Läufer mit regionalem Bezug bemüht sein.

Auch 2024 bietet der Schlosslauf Rapperswil-Jona diverse Kategorien zur Teilnahme. Bild: Schlosslauf

Mitmachen zählt

Zufrieden dürfen die Organisatoren auch feststellen, dass sich der Teamrun steigender Beliebtheit erfreut. In der Kategorie, in der dreiköpfige Mannschaften bestehend aus mindestens einer Frau gegeneinander antreten und pro Person zwei Mal 600 Meter zu absolvieren sind, steht der Spass im Vordergrund. Das soll auch in Zukunft so bleiben, was die Kategorie prädestiniert für alle macht. So auch für Menschen mit besonderen Bedürfnissen oder Beeinträchtigungen. Unter dem Motto Inklusion arbeitet der Schlosslauf mit Special Olympics zusammen und fördert dadurch ein aktives soziales Miteinander. Menschen mit besonderen Bedürfnissen oder Beeinträchtigungen werden am Schlosslauf mit ihren Familien oder Freunden teilnehmen.

Zusätzlichen Stellenwert erhielt das Zusammengehörigkeitsgefühl am Schlosslauf mit der letztes Jahr eingeführten «Team-Trophy». Damit wurden diejenigen Organisationen (Verein, Schule etc.) ausgezeichnet, die besonders viele Teilnehmende an den Schlosslauf-Start brachten. In Zusammenarbeit mit dem Einkaufszentrum Sonnenhof winken auch 2024 Einkaufsgutscheine im Wert von CHF 600 und CHF 400 für die beiden Organisationen, welche die meisten Teilnehmenden stellen.

Schlosslauf-Homepage

Anmeldung

Schlosslauf Rapperswil-Jona / Linth24