Für 2025 wird im Linthgebiet ein moderates, aber stetiges Preiswachstum erwartet. Der Mangel an verfügbaren Objekten, insbesondere bei Eigentumswohnungen und Einfamilienhäusern, wird aufgrund der geringen Neubautätigkeit weiterbestehen. Nicht nur die anhaltende Knappheit, sondern auch die preisliche Attraktivität gegenüber den teureren Gemeinden in den nahen Kantonen Zürich und Schwyz ist und bleibt einer der Haupttreiber für das Preiswachstum in dieser Region.
Die Schweizer Nationalbank könnte angesichts einer erwarteten Inflation von rund 0.7 % im Jahr 2025 die Leitzinsen erneut leicht senken. Dies schafft vorteilhafte Rahmenbedingungen für Immobilienfinanzierungen. Die gesunkenen Finanzierungskosten und eine solide wirtschaftliche Lage steigern die Attraktivität des Immobilienkaufs. Zudem dürften Immobilien in der Region Linthgebiet weiterhin eine Preissteigerung von etwa 5% verzeichnen.
Um den Verkaufserfolg zu maximieren, sind eine präzise Bewertung, fundierte Marktkenntnisse und die Unterstützung durch einen erfahrenen Immobilienexperten mit Zugang zu qualifizierten Kaufinteressenten unverzichtbar.
Exklusive Wohlfühl-Residenz für Geniesser
Ein Highlight in der Region ist eines unserer neuesten Verkaufsobjekte in Uznach: eine grosszügige, lichtdurchflutete und moderne 5.5-Zimmer-Wohnung. Sie besticht durch ihr stilvolles Wohnambiente und einen grosszügigen Gartenbereich, der keine Wünsche offen lässt. Mit einem Pool, einer Feuerstelle und einladenden Sitzplätzen bietet diese Residenz den perfekten Ort zum Entspannen und Geniessen.
Ein weiteres Highlight dieser Wohnung ist die traumhafte Aussicht auf den See und die umliegenden Berge. Zudem bietet ein separater Bastelraum zusätzlichen Bereich für kreative Hobbys, berufliche Tätigkeiten oder die Nutzung als Home-Office – ein Vorteil, der gerade in der heutigen Zeit besonders geschätzt wird.