Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Benken
03.02.2025
03.02.2025 23:27 Uhr

Raiffeisen als Komplett-Bank immer erfolgreicher

Glückliche Raiffeisenbankerin und -banker (v.l) Markus Jäger (Rapperswil-Jona),  Eveline Rüegg (Raiffeisen am Ricken)  Pascal Peter (Benken) und Rolf Güntensperger (Schänis-Amden)
Glückliche Raiffeisenbankerin und -banker (v.l) Markus Jäger (Rapperswil-Jona), Eveline Rüegg (Raiffeisen am Ricken) Pascal Peter (Benken) und Rolf Güntensperger (Schänis-Amden) Bild: Markus Arnitz, Linth24
Die Raiffeisenbanken See-Gaster bleiben ein konstantes Erfolgsmodell. Das zeigen die Zahlen für das Jahr 2024. Ausserdem: Raiffeisen wird immer mehr auch zu einer Beratungsbank.

Die Raiffeisen Genossenschaftsbanken See-Gaster verdienten 2024 fast 20 Millionen Franken. Der Gewinn fliesst, wie immer bei Raiffeisen, zu einem grossen Teil in die Eigenkapitalbasis der einzelnen Raiffeisenbanken.

Zum guten Ergebnis beigetragen haben unter anderem das Zins- und Hypothekargeschäft sowie das Anlagegeschäft.
Das Volumen der gesprochenen Hypotheken ist um 118,2 Millionen auf 3,77 Milliarden Franken gewachsen. Das entspricht gegenüber dem Vorjahr einem Anstieg von 3,2 Prozent. Auch die Kundeneinlagen sind gewachsen, nämlich um fast 2 Prozent. 

In Mitarbeitende investiert

 Keine Überraschung mehr bei den Raiffeisenbanken ist das erfolgreich wachsende Anlagegeschäft. In weiser Voraussicht haben die Bankleitungen der vier Raiffeisenbanken Jona-Rapperswil, Eschenbach-Ricken, Schänis und Benken in den letzten Jahren stark in die Schulung der Mitarbeitenden und in den Aufbau der Bankkader investiert. Sie verfügen deshalb, wie die vier Geschäftsleitungs-Mitglieder an der gestrigen Medieninformation ausführten, über weitreichende Kompetenzen in der Vermögensverwaltung, der Anlageberatung sowie in der Nachfolge- und Pensionsplanung.

Starkes Dienstleistungsgeschäft

Die Investitionen in den Beratungsbereich zahlen sich auch aus, wie die aktuellen Zahlen belegen. Der Erfolg aus dem Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft entwickelte sich bei den vier Banken äusserst erfreulich. Er stieg um fast 15 Prozent von 8,13 Millionen Franken auf 9,34 Millionen. Zu diesem Glanzresultat beigetragen haben auch die höheren Erträge aus dem Wertschriften- und Anlagegeschäft.

Vertrauen als Erfolgs-Schlüssel

Die Krisen bei den Grossbanken und der Teilrückzug gewisser Lokalbanken aus dem regionalen Geschäft führt den Raiffeisenbanken auch neue Kunden zu, wie die Raiffeisenvertreter gegenüber Linth24 ausführten. Viele Private und KMU's setzen auch bei der Vermögensverwaltung immer mehr auf die Raiffeisenbanken. «Sicherheit und Vertrauen», wie die Bank schreibt, sind die Gründe dafür.

Die Vorsitzenden der Bankleitungen Raiffeisen See-Gaster: v.l. Pascal Peter (Benken), Eveline Rüegg (Eschenbach), Markus Jäger (Rapperswil-Jona), Rolf Güntensperger (Schänis) Bild: Markus Arnitz, Linth24

Mitglieder im Mittelpunkt

Besonders wichtig sind den Bankleitern der hiesigen Raiffeisenbanken die Nähe zu ihren Mitgliedern und Kunden. Das bringe beiden Seiten einen bedeutenden Mehrwert. Dementsprechend die Zahlen: 2024 haben die über 37'000 Mitglieder der vier Raiffeisenbanken Rapperswil-Jona, Eschenbach-Ricken, Schänis-Amden und Benken von vielen Vorteilen wie vergünstigten Bankprodukten oder kostenlosen Eintrittskarten in Museen profitiert. Zudem hat die Bank in Aus- und Weiterbildung sowie in Projekte zur Bekämpfung des Klimawandels investiert und sich mit Spenden und regionalen Sponsoringaktionen engagiert.

Fast 2.6 Millionen Steuern

Nicht zu unterschätzen sei auch das Steuersubstrat der Banken. Im vergangenen Jahr führten die vier genannten Raiffeisenbanken ihren Standortgemeinden total 2,58 Millionen Franken an Steuern zu, und leisteten damit «einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft», wie die vier Bankvertreter Eveline Rüegg (Raiffeisen am Ricken), Markus Jäger (Rapperswil-Jona), Pascal Peter (Benken) und Rolf Güntensperger (Schänis-Amden) betonen .

Fest in Benken

Raiffeisen Schweiz feiert in diesem Jahr das 125-Jahre Jubiläum. Gleichzeitig feiert die Bank in Eschenbach ihr Bestehen seit 115 Jahren.

Grosses erwartet die Bevölkerung am 13. September in Benken. Die Raiffeisenbank feiert zusammen mit der Ortsgemeinde und der politischen Gemeinde die Eröffnung des neuen Dorfplatzes. Ein Termin, der in Benken wohl bei vielen im Kalender Aufnahme findet.  

Raiffeisen ist die zweitgrösste Bankengruppe im Schweizer Bankenmarkt und nach eigener Angabe dank der über 2 Millionen Genossenschafterinnen und Genossenschafter auch die Schweizer Bbank mit der grössten Kundennähe. Obendrein zählt Raiffeisen Schweiz auf  über 3,7 Millionen Kundinnen und Kunden und ist an 779 Standorten präsent. Die Bilanzsumme der Bankengruppe beläuft sich auf 302 Milliarden Franken.

 

Markus Arnitz, Linth24