Der Saatgut-Koffer wurde vor einem Jahr in der Bibliothek Uznach installiert und hat bereits viele Früchte hervorgebracht. Nach der Winterpause startet am Samstag, 15. Februar 2025, der Saatgut-Koffer in seine zweite Saison.
Während die Rückgabefrist bei Büchern durchschnittlich vier Wochen dauert, umspannt diese beim Saatgut eine ganze Gartensaison.
Kreislauf
Gärtnerinnen und Gärtner holen Saatgut in der Bibliothek, säen dieses in ihrem Garten, ernten Früchte sowie Saatgut und bringen einen Teil als neues Saatgut zurück – so schliesst sich der Kreislauf.
Der Koffer wird von der Regiogruppe betreut und steht der Bevölkerung während den Öffnungszeiten der Bibliothek Uznach zur Verfügung. Das Ausleihen ist unentgeltlich.
Samenfest und möglichst biologisch
Der Herkunft des Saatgutes wird grosses Augenmerk geschenkt. Es soll samenfest und möglichst biologisch sein; kein Hybridsaatgut (F1 Saatgut) oder selbstgezogenes Saatgut von Hybridpflanzen oder Früchten unbekannter Herkunft.
Saatgut-Tauschbörse
Gleichzeitig zur Wiedereröffnung findet eine Saatgut-Tauschbörse statt. Von 9:30 bis 11:30 Uhr kann an vorbereiteten Tischen Saatgut getauscht werden.
Um 10:00 Uhr gibt es eine kurze Ansprache und Einführung in die Saatgutausleih- bzw. Saatguttauschpraxis.