Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Uznach
14.02.2025
18.02.2025 20:22 Uhr

Schimmel-Horror in Uznach

Die ganze Wohnung ist durchzogen mit schwarzem Schimmel.
Die ganze Wohnung ist durchzogen mit schwarzem Schimmel. Bild: zVfg
Das Sozialamt Uznach, die Familienbegleitung und das regionale Beratungszentrum erwägen allen Ernstes, wieder eine Familie in eine von schwarzem Schimmel verseuchte Wohnung einzuquartieren.

Aspergillus niger. Was putzig tönt und Laien vielleicht mit Asparagus – Spargel – verwechseln, lässt bei Gesundheitsexperten kalten Schweiss den Rücken hinunterrieseln. Und subito die Atemschutzmaske aufsetzen. Das wäre auch nötig gewesen, hätte Linth24 beim Eintritt in das schlimmste Zimmer der mit schwarzem Schimmel verseuchten Wohnung an der Ernetschwilerstrasse in Uznach nicht gleich rechtsumkehrt gemacht.

Hilferuf

Pure Verzweiflung liess der Mutter einer schulpflichtigen Tochter keine andere Wahl, als sich ein Herz zu fassen und Linth24 anzuschreiben. Sie wohne in einer schimmelverseuchten Wohnung und alle Anstrengungen, die Verantwortlichen zu einer Sanierung zu bewegen, seien fruchtlos. Nur dank der Schlichtungsstelle für Mietverhältnisse sei es ihr gelungen, vorzeitig aus der Wohnung ausziehen zu können.

Kosmetik statt Sanierung

Linth24 besuchte die besorgte Mutter in der Schimmelwohnung. Auf den ersten Blick sieht alles unverdächtig aus. Erst genaues Hinsehen offenbart Ungeheuerliches. Statt den Schwarzschimmel fachgerecht zu beseitigen und die Wohnung zu sanieren, haben die Eigentümer den Schimmel einfach übermalen lassen. Nun bläht sich an den schlimmsten Stellen bereits wieder die Farbe, an anderen Stellen ist der Schimmel wieder sichtbar. Auf Intervention der Mutter stellte man ihr einen Lufttrockner zur Verfügung, welcher das Problem nicht im Geringsten dauerhaft und nachhaltig löst.

  • Schwarzer Schimmel, an einigen Stellen sichtbar, an anderen neinfach übermalt. Bild: zVfg
    1 / 8
  • Der Schimmel drückt wieder durch die frische Farbe. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    2 / 8
  • Kaum ist das Bett frisch bezogen, sieht es nach ein paar Tagen so aus. Bild: zVfg
    3 / 8
  • Schwarzer Schimmel überzieht die Wände. Bild: zVfg
    4 / 8
  • Auch hier drückt der Schimmel durch die Farbe. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    5 / 8
  • Mit Farbe überstreichen: sinnlos. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    6 / 8
  • Das Kinderzimmer ist das schlimmste. Nicht mehr zu betreten. Öffnet man die Türe, schlägt einem der Gestank von Schimmel entgegen. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    7 / 8
  • Wirkungslos. Man kann mit einem Hobbygerät keine ganze Wohnung austrocknen. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    8 / 8

Hohes Gesundheitsrisiko

Schwarzer Schimmel ist für Menschen stark gesundheitsschädigend. Die hoch toxischen Mykotoxine (Schimmelpilzgifte) sind krebserregend, zellschädigend und können zu multiplen Organschäden führen. Die Beseitigung von schwarzem Schimmel muss von Fachleuten in Schutzkleidung vorgenommen werden. Mutter und Tochter sind in komplementärmedizinischer Behandlung. Linth24 liegen Schreiben vor, welche die gesundheitliche Beeinträchtigung belegen.

Unwissenheit oder Gleichgültigkeit

Wer dachte, dass mit dem Auszug der beiden die Wohnung jetzt saniert wird, irrt. Im Mailverkehr zwischen dem Sozialamt Uznach und den Sozialen Diensten Linthgebiet wird bereits wieder der Bezug einer neuen Familie in die Schimmelwohnung besprochen. Unwissenheit oder Gleichgültigkeit? Man darf gespannt sein, ob die Geschichte mit den neuen Mietern eine tragische Fortsetzung findet, oder ob die Behörden intervenieren und die Eigentümer zu einer fachgerechten Sanierung verpflichten. Auch Schutzbedürftige haben das Recht auf gesunde und unbelastete Wohnqualität. 

Markus Arnitz, Linth24