Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Kanton
18.02.2025
18.02.2025 08:27 Uhr

Bussen nicht in den Strassenbau

Die Einnahmen aus Parkbussen sollen nach Ansicht der St.Galler Regierung weiterhin in den Staatshaushalt fliessen. (Symbolbild)
Die Einnahmen aus Parkbussen sollen nach Ansicht der St.Galler Regierung weiterhin in den Staatshaushalt fliessen. (Symbolbild) Bild: KEYSTONE/SALVATORE DI NOLFI
Eine SVP-Motion fordert, Einnahmen aus Verkehrsbussen im Kanton St.Gallen für Strassenbau zu reservieren und nicht mehr in den Staatshaushalt zu leiten. Die Regierung sagt Nein.

Die Verkehrspolizei werde über den Strassenfonds finanziert, heisst es im Vorstoss der SVP-Fraktion. Deshalb sei es naheliegend, dass auch die Bussgeldeinnahmen dem Strassenfonds zugeschrieben würden. Damit entfalle auch der Fehlanreiz, mit den Einnahmen aus Verkehrsbussen «die Staatsrechnung aufzubessern».

Die Regierung lehnt den Vorstoss ab. In ihrer Stellungnahme verweist sie darauf, dass die Finanzierung des Strassenbaus erst kürzlich in der Herbstsession 2024 neu geregelt wurde. Es brauche die Verkehrsbussen nicht, um den Mittelbedarf für die Strassenfinanzierung sicherzustellen.

Einnahmen von 20 Millionen Franken

Weiter verweist sie auf die Defizite in der Staatsrechnung, die in den kommenden Jahren erwartet werden. Deshalb sei nun ein umfangreiches Sparpaket notwendig geworden.

Mit der geforderten Zweckbindung der Verkehrsbussen würden aber dem allgemeinen Haushalt rund 20 Millionen Franken entzogen, rechnet die Regierung vor. Die Folge wäre ein entsprechender Anstieg des strukturellen Defizits. Grundsätzlich würde damit «die finanzielle Handlungsfähigkeit des Kantons weiter eingeschränkt».

Keystone-SDA / Redaktion Linth24