Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Sport
20.02.2025

7 neue Schützen-Ehrenveteranen

Kurt Hug (r.) wird vom Präsidenten Walter Frei zum neuen Ehrenmitglied der Veteranensektion Ober-, Neutoggenburg, Gaster und See erkoren.
Kurt Hug (r.) wird vom Präsidenten Walter Frei zum neuen Ehrenmitglied der Veteranensektion Ober-, Neutoggenburg, Gaster und See erkoren. Bild: zVg
An der Hauptversammlung in Mogelsberg blickte der Schützenveteranenverband von Ober-, Neutoggenburg, Gaster und See auf Spitzenresultate zurück und ehrte sieben Ehrenveteranen.

Der Schützenveteranenverband der Region Ober-, Neutoggenburg, Gaster und See traf sich im Restaurant Löwen, Mogelsberg zur Hauptversammlung.

Der Präsident Walter Frei begrüsste mehr als 70 Schützenveteraninnen und Veteranen. Unter den Gästen waren der Gemeindepräsident Christan Gertsch, Neckertal, der Vize-Präsident des kantonalen Schützenverbandes Erich Hagmann und vom kantonalen Veteranenverband Robert Signer, Wil. Ebenso anwesend waren der Ehrenpräsident Giger Willi, die Ehrenmitglieder Thomas Stillhart, Peter Weber, Kurt Bannwart und Max Beier.

Der Präsident Walter Frei führte speditiv durch die traditionellen Geschäfte mit Genehmigung von Protokoll, Kasse und Jahresbericht.

Der 7 verstorbenen Kameraden wurde in stillen Minuten gedacht.

Grussworte des Gemeindepräsidenten Christian Gertsch

Der Gemeindepräsident von Neckertal, Christian Gertsch, überbrachte die Grüsse vom Tagungsort und stellte sein Dorf mit sympathischen Worten vor. Er stellt das Neckertal vor, das aus zwei Fusionen anno 2009 aus Brunnadern, Mogelsberg und St. Peterzell entstand. 2023 wurde aus den Gemeinden und Schulgemeinden von Hemberg, Neckertal und Oberhelfenschwil eine Einheitsgemeinde mit 6'264 Einwohnern. Wobei die Einwohnerzahl mit der Anzahl Kühe bei weitem übertroffen wird.

Nebst den statutarischen Geschäften standen vor allem die Ehrungen im Vordergrund.

Gewinner der Silberzweige

Diese Auszeichnung wird nur einmal vergeben. Aufgrund der geschossenen Resultate am Jahresschiessen 2024 sind die folgenden Kameraden Gewinner der Silberzweige:

Kat. A: Eicher Hubert, Kaltbrunn; Kat. D: Geisser Fridolin, Neu St. Johann, Moser Carlo, Mogelsberg und Raymann Franz, Ricken; Kat. E: Thoma Edgar, Kaltbrunn, und Giger Hans, Neu St. Johann

Gewinner der Feldmeisterschaftsmedaille: (v.l.) Ernst Morger, Schänis, Gadient Werner, Ricken, Hug Kurt, Lichtensteig, Mettler Roland, Hemberg, Kuratli Ueli, Ebnat-Kappel. Bild: zVg

Schweizerische Veteranen-Feldmeisterschaft

Die 1. Feldmeisterschaftsauszeichnung wird ab 60 für 10 Anerkennungs-Karten vom Feldschiessen und für die 2. FM für 16 Anerkennungs-Karten verliehen.

1. FM-Auszeichnung: Hug Kurt, Lichtensteig, Gadient Werner, Ricken, Rüegg Kaspar, Walde, Mettler Roland, Hemberg, Kuratli Ueli, Ebnat-Kappel, und Ernst Morger, Schänis

2. FM-Auszeichnung: Kühne Engelbert, Rapperswil

Neue Ehrenveteranen des Veteranenverbandes (v.l.) Stoll Werner, Tann, Bachmann Pius, Jona, Meile Thomas Uznach, Furrer Hansruedi, Brunnadern, und Büsser Werner Amden. Es fehlt: Küng Jakob, Ebnat-Kappel. Bild: zVg

Neue Ehrenveteranen des Jahrgangs 1945

7 Kameraden mit Jahrgang 1945 durften an der Hauptversammlung für ihre Treue zu unserer Sektion und zum freiwilligen Schiesswesen geehrt werden.

Als äusseres Zeichen des Dankes erhielten die Ehrenveteranen die Urkunde und das traditionelle Goldzweigli.

Röbi Signer als Präsident des kantonalen Veteranenverbandes

Röbi Signer überbringt die Grüsse des kantonalen Verbandes. Er ist erfreut, dass aus der Sektion Ober-, Neutoggenburg, Gaster und See im letzten Jahr Spitzenresultate geschossen wurde. So ist der Sieg von Walde im Gruppenmeisterschaftsfinal zu erwähnen. Am Eidgenössischen Schützenfest am Ständewettkampf hat die Pistolengruppe mit Lorenz Holenstein und Markus Angehrn den 2. Rang belegt. Der Preisgewinner in der Kat. Kunst mit dem Ordonanzgewehr war Willi Rüegg aus Walde im 2. Rang und im 3. Rang in der Kat. Militär Ordonanz Jud Alfred aus Maseltrangen. Da der Sieger in der Kategorie Veteran Sport Stoll Werner in Tann wohnt, entging beinahe die Zugehörigkeit zu unserer Sektion.

Grussworte des Vize-Präsidenten des Kantonalverbandes

Erich Hagmann überbringt Grüsse des kantonalen Schützenverbandes SSV und motiviert alle zur Teilnahme an den Schiessen. Gemäss seinen Angaben gibt es jedes Jahr ca. 40 Schützenvereine weniger. Es werden auch immer Helfer für das Schiesswesen gesucht, da die Schützen keine Trainer zur Verfügung haben. Er ermuntert auch alle am Feldschiessen, auch mit Pistole, teilzunehmen.

Mit der traditionellen Gerstensuppe schliesst die Zusammenkunft der Schützenveteraninnen und Veteranen von diesseits und jenseits vom Ricken.

Ernst Morger, Schänis