2017 hat sich die Glarner Bevölkerung bei der Landsgemeinde einstimmig für eine Kandidatur für den grössten Sportanlass der Schweiz, das Eidgenössische Schwing-und Älplerfest ESAF 2025 ausgesprochen. Nach diesem klaren Statement gab es für den Verein Kandidatur ESAF 2025 Glarnerland+ viel zu tun, denn es mussten rund 35 Fragen zur möglichen Durchführung beantwortet werden. Im März dieses Jahres reichten die Verantwortlichen dann termingerecht die offizielle Bewerbung als Austragungsort für das ESAF 2025 ein. Ende September fand nun auf dem Flugplatz Mollis der Informationsanlass zum aktuellen Bewerbungsstand statt. Eingeladen waren die Ehrenmitglieder des ESV sowie die Mitglieder der Freunde ESAF 2025.
Viele Ehrenmitglieder an der Präsentation des aktuellen Standes
Wer hat schon damit gerechnet, dass in diesem Jahr kein einziges Schwingfest stattfinden wird? So waren der Event zur Präsentation des aktuellen Standes des Bewerbungsverfahrens und die gleichzeitige Präsentation des Austragungsorts für das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest 2025, sollte der Zuschlag ins Glarnerland+ gehen, eine willkommene Möglichkeit für die Schwingfreunde, sich unter ihresgleichen zu treffen.
Die Organisatoren erfreuten sich nicht nur am grossartigen Wetter, sondern auch an einer hohen Teilnehmerzahl. Denn viele Ehrenmitglieder reisten aus der ganzen Schweiz ins Glarnerland, um gemütlich bei einem Frühschoppen mit anschliessendem Mittagessen mehr zum aktuellen Stand zu erfahren.