Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Kanton
14.10.2020
14.10.2020 13:18 Uhr

Neue Corona-Fälle: Schweiz 2823, Kanton St.Gallen 179

Innerhalb der letzten 24 Stunden wurden wieder zahlreiche laborbestätigte Corona-Neuinfektionen gemeldet.
Innerhalb der letzten 24 Stunden wurden wieder zahlreiche laborbestätigte Corona-Neuinfektionen gemeldet.
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zum Coronavirus in der Schweiz und im Kanton St.Gallen. Dieser reagiert zunächst beim Contact-Tracing, weitere Massnahmen sollen bald folgen.

Epidemiologische Lage in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein

Seit 17. September 2020 erscheinen die täglichen Situationsberichte neu von Montag bis Freitag. Einen aussagekräftigen Überblick zur epidemiologischen Lage und Tendenz bietet der wöchentliche, analytische Situationsbericht. Diesen veröffentlichen wir jeweils am Donnerstagmorgen.

14.10.2020, 8 Uhr Neu* Total seit Beginn
der Epidemie
Laborbestätigte Infektionen 2'823 68'704
Hospitalisierungen 57 5'167
Todesfälle 8 1'816
Covid-19-Test 20'704 1'536'725

* seit 13.10.2020, 8 Uhr

Die folgenden Daten sind für 23 Kantone und das Fürstentum Liechtenstein vorhanden. Die Aktualisierung der Zahlen erfolgt mindestens jeweils am Mittwoch und Freitag.

Contact Tracing Total aktuell
Personen in Isolation 5'250
Davon Kontakte in Quarantäne 11'093
Zusätzliche Personen in Quarantäne nach Einreise in die Schweiz 14'664

Aktuelle Lage im Kanton St.Gallen

 

Letzte Aktualisierung: 14.10.2020 08:00 Uhr Anzahl kumuliert Neu gemeldet
Laborbestätigte Fälle 2'447 +179
Verstorbene 43 +0

Die neu gemeldeten Fälle sind die Differenz seit der letzten Aktualisierung und enthalten auch Nachmeldungen von Fällen früherer Tage.

Kanton St.Gallen reagiert beim Contact-Tracing

Die Zahl der laborbestätigten Fälle ist in den letzten acht Tagen deutlich gestiegen. Gestern Dienstag, 13. Oktober, wurden 179 neue Fälle gemeldet. Aktuell kann das Contact Tracing noch alle neu infizierten Personen innerhalb von 24 Stunden nach der Labormeldung kontaktieren.

Falls die Zahl der Neuansteckungen in den nächsten Tagen weiter hoch bleibt, stösst das Contact Tracing in seiner bisherigen Form an Grenzen.

Das Gesundheitsdepartement hat darum folgende Sofortmassnahmen eingeleitet:

  • Es werden zusätzliche Tracerinnen und Tracer rekrutiert. Diese werden morgen Donnerstag ausgebildet und sind ab Freitag im Einsatz.
  • Das IT-System wird weiter optimiert, um das Contact Tracing von administrativen Arbeiten zu entlasten.

Weitere Massnahmen geplant

Die Regierung hat am Dienstag die aktuelle Lage zusammen mit Fachleuten aus dem Kantonsarztamt und dem Kantonalen Führungsstab analysiert.

Die Regierung wird wegen der steigenden Zahlen weitere Massnahmen beschliessen. Sie hat heute die Aufträge erteilt, diese Massnahmen einzuleiten. Die Massnahmen werden in allen Bereichen greifen, in denen wir derzeit höhere Ansteckungszahlen verzeichnen.

Die Regierung wird sich nun mit den Nachbarkantonen absprechen, am Freitag den Wochenverlauf im Kantonalen Führungsstab besprechen und am nächsten Dienstag die Massnahmen beschliessen und kommunizieren.

Falls die Zahl der Hospitalisationen bis Freitag stark steigen würde, würde die Regierung die Massnahmen bereits vorher beschliessen.

Laborbestätigte COVID-19-Fälle nach Wahlkreisen (Stand: 13. Oktober 2020, 24:00 Uhr)

    Laborbestätigte Fälle  
Wahlkreis Kumulierte Häufigkeit Anzahl der letzten 7 Tage Anzahl der letzten 14 Tage
Total Kanton St.Gallen 2'447 538 785
Wahlkreis St.Gallen 697 93 163
Wahlkreis Rorschach 204 35 53
Wahlkreis Rheintal 299 59 95
Wahlkreis Werdenberg 137 41 58
Wahlkreis Sarganserland 163 50 61
Wahlkreis See-Gaster 315 95 127
Wahlkreis Toggenburg 233 67 101
Wahlkreis Wil 359 95 121

Das Total entspricht nicht immer der Summe über die Wahlkreise. In manchen Fällen ist der Wohnort unbekannt oder lässt sich nicht zuordnen.

Lagebulletin Stand 9. Oktober 2020

Der Kanton St.Gallen veröffentlicht am Freitag eine Übersicht zur aktuellen Lage. Innerhalb von 24 Stunden wurden 76 Neuinfektionen gemeldet und ein Todesfall. Die Positivitätsrate lag in der letzten Woche bei 9,1 Prozent. In der Vorwoche war diese noch bei 3,5 Prozent. Bei den importierten Fällen würden sich die meisten Personen in Deutschland, Kosovo und in Bosnien anstecken. Die Contact Tracer seien sehr ausgelastet. 

Stand: 9. Oktober 2020 Aktuelle Woche Vorwoche
Anzahl ausgeführter Tests (letzte 7 Tage) 3’446 2’858
Anzahl positiver Tests (letzte 7 Tage) 290 85
Positivitätsrate*/** (letzte 7 Tage) 9,1% 3,5%
Besonderheiten neuer Indexfälle Kontaktpersonen, die bereits vom CT erfasst sind, stecken sich an, insbesondere in Familie und Freundeskreis Bars und Clubs sowie Vereine und Lager
Vermutete Ansteckungsorte (letzte 14 Tage) zu Hause (29%)
Unbekannt (26%)
Veranstaltung (18%)
Bar/Club (9%)
Unbekannt (28%)
zu Hause (27%)
Bar/Club (12%)
Anzahl neuer Hospitalisationen (letzte 7 Tage) 1 3
Auslastung Spitalkapazitäten sehr gute Verfügbarkeit sehr gute Verfügbarkeit
Anzahl Personen betreut durch Contact Tracing 291 Indexfälle, 846 Kontaktpersonen 172 Indexfälle, 757 Kontaktpersonen
Anzahl neuer registrierter Rückreisende (letzte 7 Tage) 483 301
Anzahl Rückreisende aktuell in Quarantäne 836 561
Land der Rückreise Indexfälle Ausland (letzte 7 Tage) 1. Deutschland
2. Kosovo
3. Bosnien-Herzegowina
1. Deutschland
2. Kosovo
3. Bosnien-Herzegowina
Auslastung Contact Tracing Sehr hoch hoch
Epidemiologische Einschätzung Anzahl Neuinfektionen deutlich steigend; weiterer Verlauf sehr relevant Anzahl Neuinfektionen auf mittlerem Niveau stabil

 

Linth24/stgallen24
Demnächst