Nebst Unihockey-Training wird die Polysportivität grossgeschrieben. So konnten die 75 Kindern zwischen 8 und 13 Jahren auch verschiedene andere Sportarten kennenlernen.
Die Jona-Uznach Flames führen jedes Jahr in den Frühlings- und Herbstferien ein Trainingscamp für die Vereinsmitglieder durch. Das Herbstcamp findet jeweils auf den heimischen Grünfeld-Anlagen statt, und jenes im Frühjahr im nationalen Trainingszentrum in Tenero. Beide Camps sind wegen des grossen polysportiven Angebotes jeweils heiss begehrt. In der vergangenen Woche fand das Camp bereits zum fünften Mal statt, und die Organisatoren um Mischa Stillhart hatten auch heuer wieder keine Mühe, die Lagerplätze zu füllen. Täglich konnten die Teilnehmenden unter kundiger Leitung von Trainern aus den verschiedenen Leistungsteams – auch ein Unihockey-NLA-Spieler und Spieler der ersten Mannschaft waren dabei – in vier Einheiten an ihren Unihockey-Fertigkeiten feilen. Dazu gesellte sich jeweils eine Einheit, in der andere Sportarten ausprobiert oder vertieft werden konnten. Höhepunkt an Abwechslung war für viele der Ausflug in den Seilpark im Atzmännig, das Training in der Trampolinhalle Bounce Lab in Rüti und das Training imSypoba-Trainingscenter in Jona.