Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Kultur
28.04.2025

Kunst, Emotionen und Genuss

Nach über 17 Jahren tritt Gründungsmitglied Peter Brunner (l.) aus dem Kunstverein-Vorstand zurück und wird herzlichst von Präsidentin Cornelia Brändli verdankt.
Nach über 17 Jahren tritt Gründungsmitglied Peter Brunner (l.) aus dem Kunstverein-Vorstand zurück und wird herzlichst von Präsidentin Cornelia Brändli verdankt. Bild: Marie-Eve Hofmann-Marsy
Die 17. Mitgliederversammlung des Kunstvereins Oberer Zürichsee im Kunst(Zeug)Haus Rapperswil war überaus gut besucht ebenso wie die Führung durch die spannende Ausstellung.

Über 80 Mitglieder des Kunstvereins Oberer Zürichsee sowie der Kulturbeauftragte des Kantons Schwyz, Franz-Xaver Risi, fanden sich zur Mitgliederversammlung im Kunst(Zeug)Haus Rapperswil ein.

Co-Direktorin des Kunst(Zeug)Hauses, Simone Kobler, erklärt die Ausstellung «Es ist sehr schön, was du gemacht h…». Bild: Marie-Eve Hofmann-Marsy

Führung durch Kunst(Zeug)Haus-Ausstellung

Um 18 Uhr wurden die Mitglieder von Hedi K. Ernst und den beiden Co-Direktorinnen, Céline Gaillard und Simone Kobler, durch die Ausstellung «Es ist sehr schön, was du gemacht h…» geführt. Bilder mit besonderen Mustern, entstanden mit Filmstreifen und Lackfarben, zeichnen Matthias Bosshart aus. Kräftige Farben und geometrische Formen zeigen sich in den Collagen, Drucken und Skulpturen von Urs Frei und Adrian Schiess, dessen Kunstwerke oft über viele Jahre entstehen, gemalt auf Karton, Holz, Metall und Leinwand.

Künstlerin und Kuratorin Hedi K. Ernst führt die Kunstverein-Mitglieder durch die Sonderausstellung «Mein Garten». Bild: Marie-Eve Hofmann-Marsy

Im Seitenwagen fand man sich hautnah den lebensgrossen, atmenden Figuren von Delia R. Ferraro «Breathing Bodies» gegenüber und im Erdgeschoss sind Kunst und Gärtnerei verbunden worden. «Mein Garten» zeigen Werke aus der Sammlung von Elisabeth und Peter Bosshard zu diesem Thema.

Rund 80 Mitglieder des Kunstvereins Oberer Zürichsee fanden sich zur 17. Mitgliederversammlung im Kunst(Zeug)Haus ein. Bild: Marie-Eve Hofmann-Marsy

Mitglieder sagen einstimmig Ja zu allen Traktanden

Nach diesem spannenden Einblick in die Kunst eröffnete Präsidentin Cornelia Brändli offiziell die 17. Mitgliederversammlung. Sie betonte, dass die Förderung des Verständnisses seiner Mitglieder für Kunst und Kultur und die Erweiterung und Vertiefung des Kontakts und der Vernetzung zwischen Kunstschaffenden, -interessierten, Anbietern und Veranstaltern rund um den oberen Zürichsee oberstes Ziel des Vereins sei und vom Vorstand mit viel Engagement umgesetzt wird. Die Traktanden wurden alle einstimmig genehmigt.

Das spannende Jahresprogramm 2025 wurde von Vizepräsident Alois Artho vorgestellt, darunter wieder eine Kunstreise im September, dieses Mal in die Westschweiz und ins Wallis. Cornelia Brändli erläutert das Projekt «StadtKunstGarten» beim Altersheim Städtli in Uznach. Es soll regionale Kunstschaffende ermuntern, neue Formen der Kreativität im öffentlichen Raum zu wagen. Die Jury besteht aus der Präsidentin des Kunstvereins, Hedi K. Ernst, Georg Wick und Bruno Glaus. Die Eröffnung der ersten Ausstellung ist auf April 2026 geplant.

Nach 17 Jahren Einsatz für den Kunstverein tritt Gründungsmitglied Peter Brunner zurück bedankt sich herzlich für die Ehrung und Wertschätzung. Bild: Marie-Eve Hofmann-Marsy

Rücktritt des Gründungsmitglieds Peter Brunner

Allein im Bereich Wahlen des Vorstandes gab es eine Änderung. Peter Brunner, Gründungsmitglied des Vereins, trat nach über 17 Jahren im Vorstand zurück. Seine Arbeit für den Verein war vielfältig und bereichernd. Er hat das Logo und den Flyer mit dem Jahresprogramm kreiert, die neue Homepage gestaltet und war für den Versand der Reminder und Infos zu den Versammlungen zuständig. Seine Arbeit wurde überaus geschätzt, mehr aber noch er selbst als Person. Die unvergesslichen Momente in all den Jahren wurden von seinen Vorstandskolleginnen und -kollegen nicht nur fotografisch vorgestellt, sondern auch mit einem ganz persönlichen Song. Im KI-generierten Lied wurden alle seine vielen Vorzüge, Einsätze, die Kreativität und sein liebenswerter Charakter in perfekter Reimform vorgestellt. Das von Cornelia Brändli überreichte Geschenk war ebenso originell zusammengestellt und dieser emotionale Abschied wird wohl unvergesslich bleiben.

Aktuarin und Medienbeauftragte Marie-Eve Hofmann-Marsy (l.) wird für zehn Jahre Engagement im Kunstverein geehrt und freut sich über das originelle Geschenk. Bild: Marie-Eve Hofmann-Marsy

Geehrt und beschenkt wurde ausserdem Aktuarin und Medienbeauftragte Marie-Eve Hofmann-Marsy für zehn Jahre Vorstandsarbeit.

Im Foyer des Kunst(Zeug)Hauses geniessen die Mitglieder nach der Versammlung das gemeinsame Nachtessen. Bild: Marie-Eve Hofmann-Marsy

Gemütlicher Ausklang mit Abendessen

Bei einem kleinen, aber feinen Abendessen im Foyer des Kunst(Zeug)Hauses und vielen freundschaftlichen Gesprächen endet die Mitgliederversammlung sehr gemütlich.

Kunstverein Oberer Zürichsee

Marie-Eve Hofmann-Marsy, Kunstverein Oberer Zürichsee