Die ersten Besucher kamen früh an den jährlichen Frühlingsmarkt im Lenggis. Viele sind Stammgäste, kennen die Gesichter hinter den Ständen, wissen, wo es die besten Setzlinge und all das wunderbare Handwerk gibt. Es ist ein Wiedersehen mit dem Frühling – und mit Menschen, die in der Stiftung Balm nicht nur arbeiten, sondern alles mit Leidenschaft gestalten. Hier ist ein Ort, an dem die Welt für einen Tag ein bisschen heller scheint.
Frühlingsmarkt Balm: wo die Seele lacht
Sonne auch im Herzen
In der Stiftung Balm geht es nicht nur um Arbeit oder Lernen; es geht ums Dazugehören. Viele der Menschen, die hier leben und tätig sind, haben es im Alltag nicht immer leicht. An jedem Balm-Event spürt man etwas, das man nicht kaufen kann: Selbstbewusstsein. Wärme. Stolz.
Jeder ist Teil eines Teams, bringt Fähigkeiten ein, übernimmt Verantwortung. Genau das zeigt der Frühlingsmarkt: wie viel Potenzial in Menschen steckt, wenn man ihnen einen Raum gibt, in dem sie wachsen dürfen.
Was bleibt
Der Balm Frühlingsmarkt ist keine Show. Er ist echt. Kein «Werbeevent» für die Stiftung, sondern eine Einladung, sich auf Augenhöhe zu begegnen. Wer sich darauf einlässt, geht verändert nach Hause.
Vielleicht ist es die selbstgemachte Konfi, die schwer im Rucksack liegt, oder die Blumen in der Kartonschachtel, die man sachte nach Hause trägt. Oder der getöpferte Becher, aus dem der Morgenkaffee besser schmeckt. Auf jeden Fall ist es aber dieses besondere Gefühl, dass die Welt gar nicht so verkehrt ist, wenn es Orte wie die Balm gibt.