Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Eschenbach
18.05.2025
18.05.2025 13:29 Uhr

Raiffeisen: der Aufreger kam am Schluss

Das gesamte Bankenteam stand Spalier für ihre Kunden
Das gesamte Bankenteam stand Spalier für ihre Kunden Bild: Markus Arnitz, Linth24
Die Generalversammlung der Raiffeisenbank am Ricken war einmal mehr ein voller Erfolg. Zum Schluss kam aber einer, der sich über alles und jeden aufregte.

Einer der gesellschaftlichen Top-Anlässe der Region ist die jährliche Generalversammlung der Raiffeisenbank am Ricken in Eschenbach. 1584 Genossenschafterinnen und Genossenschafter strömten aus allen umliegenden Dörfern ins Festzelt Kurzhaslen. Wüsste man nicht, dass es ein Bankenanlass ist, würde man sich an einem fröhlichen Volksfest wähnen. 

Persönlichkeit und Kompetenz

 Kurz nach der Begrüssung stellte der Präsident des Verwaltungsrats, Linus Furrer, das Leitbild mit Vision und Werten vor. In fünf Punkten – VERTRAUENSVOLL, PARTERSCHAFTLICH, VERLÄSSLICH, VERBUNDEN UND VORAUSSCHAUEND – vermittelt die Bank eine geschärfte, klare Orientierung, welche Ziele sie verfolgt und wie sie in die Zukunft wachsen will. 

Mehr wert mit Mehrwert

 Als Genossenschaftsbank bietet die Raiffeisengruppe den Mitgliedern eine breite Palette an «Goodies». Bei der Raiffeisen sitzen die Genossenschafter am Honigtopf. Sponsoring, Konzert- oder Museumsbesuche, Skitageskarten und vieles mehr im Umfang von knapp 3 Millionen Franken fanden den Weg zu den Bankkunden. 

Solider Gewinn, stabiles Wachstum

 Eveline Rüegg, Vorsitzende der Bankleitung, führte souverän durch den betriebswirtschaftlichen Pflichtteil der GV. Mit einem Jahresgewinn von 1,71 Millionen Franken (Vorjahr: 1,75 Mio.) konnte Sie ein robustes Ergebnis vorweisen. Besonders erfreulich entwickelte sich das Depotvolumen, das um 24,9 % auf 315 Millionen Franken anwuchs.

  • Linus Furrer, Präsident des Verwaltungsrats Bild: Markus Arnitz, Linth24
    1 / 12
  • Generalversammlung Raiffeisenbank am Ricken in Eschenbach Bild: Markus Arnitz, Linth24
    2 / 12
  • Eveline Rüegg, Vorsitzende der Bankleitung Bild: Markus Arnitz, Linth24
    3 / 12
  • Cornel Bartholet, Verwaltungsrat Bild: Markus Arnitz, Linth24
    4 / 12
  • Verabschiedung von Verwaltungsrat Daniel Keller Bild: Markus Arnitz, Linth24
    5 / 12
  • v.l. Linus Furrer, Eveline Rüegg, Daniel Keller Bild: Markus Arnitz, Linth24
    6 / 12
  • Verabschiedung von Verwaltungsrat Daniel Keller Bild: Markus Arnitz, Linth24
    7 / 12
  • v.l. Daniel Keller; Thomas Altwegg, neuer Verwaltungsrat; Linus Furrer Bild: Markus Arnitz, Linth24
    8 / 12
  • Generalversammlung Raiffeisenbank am Ricken in Eschenbach Bild: Markus Arnitz, Linth24
    9 / 12
  • Generalversammlung Raiffeisenbank am Ricken in Eschenbach Bild: Markus Arnitz, Linth24
    10 / 12
  • Generalversammlung Raiffeisenbank am Ricken in Eschenbach Bild: Markus Arnitz, Linth24
    11 / 12
  • Generalversammlung Raiffeisenbank am Ricken in Eschenbach Bild: Markus Arnitz, Linth24
    12 / 12

Erfolgreiche Mitarbeiter, Rochade im Verwaltungsrat

 Besonderen Wert legt die Raiffeisenbank auf die berufliche Entwicklung ihrer Mitarbeitenden. Aus dem «Banker» aus vergangenen Zeiten wurden Gastgeberinnen und Gastgeber, Teamplayer und Fachspezialisten, welche die ganze Tastatur des Geschäfts im Interesse der Genossenschafter beherrschen. Die Vorstellung der erfolgreichen Abschlüsse diverser Bankangestellten wurde mit grossem Applaus bedacht.

Verwaltungsrat Daniel Keller trat nicht mehr zur Wiederwahl an. Nach 22 Jahren im Verwaltungsrat macht er Platz für eine neues Mitglied: den erfolgreichen Unternehmer Thomas Altwegg. 

Moderner Hauptsitz und Jubiläum

 Nach 1,5 Jahren Umbauzeit eröffnete die Bank im Mai 2024 ihren modernisierten Hauptsitz in Eschenbach. Der Fokus lag auf kundenfreundlichen Räumlichkeiten, einer 24-Stunden-Zone und nachhaltiger Bauweise mit Erdsondenheizung und Photovoltaikanlage. Im Jahr 2025 feiert die Raiffeisenbank am Ricken ihr 115-jähriges Bestehen. Geplant sind verschiedene Aktionen und Vorteile für Mitglieder im Rahmen des Jubiläums.

  • Claudio Zuccolini mit seinem aktuellen Programm «Der Aufreger» Bild: Markus Arnitz, Linth24
    1 / 6
  • Claudio Zuccolini mit seinem aktuellen Programm «Der Aufreger» Bild: Markus Arnitz, Linth24
    2 / 6
  • Generalversammlung Raiffeisenbank am Ricken in Eschenbach Bild: Markus Arnitz, Linth24
    3 / 6
  • Generalversammlung Raiffeisenbank am Ricken in Eschenbach Bild: Markus Arnitz, Linth24
    4 / 6
  • Generalversammlung Raiffeisenbank am Ricken in Eschenbach Bild: Markus Arnitz, Linth24
    5 / 6
  • Auf den Abend eingestimmt wurden die Genossenschafter durch die Musikgesellschaft Harmonie Eschenbach Bild: Markus Arnitz, Linth24
    6 / 6

Der Aufreger

 Alle Traktanden wurden praktisch einstimmig gutgeheissen und der offizielle Teil des Abends fand einen guten Abschluss. Zu Ende war das Fest damit nicht, denn nun betrat einer die Bühne, der in saloppem Business-Outfit über alles vom Leder zog, was ihn im Alltag so richtig aufregt. Der Bündner Claudio Zuccolini legte los und alle und alles bekam sein Fett weg. Mit schonungsloser Direktheit und gut verpackt mit Humor, hielt er den Gästen im Zelt den Alltagsspiegel vor. Vom Aufregen über mangelnde Parkplätze zu Zürchern, die mit GR-Autonummern herumfahren, Darmspiegelungen, falsch gefüllten Geschirrwaschmaschinen bis zu kinderreichen Familien: nichts und niemand blieb verschont. Das Einzige, was ihn nicht aufregte, war der brandende Applaus zum Schluss seiner Comedy-Show. 

Der Abend schloss mit Musik und Tanz bis weit nach Mitternacht. Die nächste Generalversammlung der Raiffeisenbank am Ricken findet am 29. Mai 2026 in Schmerikon statt. Wer dabei sein will, streicht den Termin schon im Kalender an oder eröffnet jetzt schon ein Konto bei der Bank.

Markus Arnitz, Linth24