Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Kultur
20.05.2025
20.05.2025 15:09 Uhr

Magic Matter im Kunst(Zeug)Haus

Eva Gallizzi, «Running Desert Ants», 2002, Holzschnitt, Mehrfarbendruck, 60 × 84 cm.
Eva Gallizzi, «Running Desert Ants», 2002, Holzschnitt, Mehrfarbendruck, 60 × 84 cm. Bild: © Eva Gallizzi
Vom 25. Mai bis 3. August 2025 läuft in der IG Halle im Kunst(Zeug)Haus Rapperswil die Ausstellung «Magic Matter», an der fünf Kunstschaffende ihre Werke präsentieren.

Mit «Magic Matter» tauchen wir in die Geheimnisse von Materie ein, lassen uns verführen von der Alchemie, von Kupfer, von Sonnenspuren oder von Graphit, der seinen Ursprung, das Gestein, auf dem Papier verdichtet. In der Ausstellung sind Werke von Eva Gallizzi, Werner Casty, Regula Verdet-Fierz, Aline Witschi und Franziska Schiratzki zu sehen.

Lehm, Kupfer und Textilien

Die Ausstellung ist inspiriert von Künstlerinnen und Künstlern mit stark materialbezogener Arbeitsweise. Materialprozesse, Körpererfahrung und die eigene Wahrnehmung sind in der Entstehung der Werke entscheidend.

Werner Casty, «Il Giardino di Renzo 2», 2023, Grafit, Pastellkreide auf Papier, 168 × 109 cm (l.), Aline Witschi, «Bitter Sweet Branch», 2024, gebrannter Ton, 115 × 110 × 10 cm (m.), Franziska Schiratzki, «Cerebellum l», 2015, Vernis mou, Aquatinta, chine collé, 40 × 50 cm (r.o.), Regula Verdet-Fierz, «Wermutstropfen», 2012, Farbe in Leinwand, 176 × 194 cm (r.u.). Bild: © Werner Casty/Aline Witschi/Franziska Schiratzki/Regula Verdet-Fierz/Collage: Linth24

Materialien wie Lehm, Kupfer oder Textilien, die seit Urzeiten zur Existenz des Menschen gehören, sind einerseits Medium des künstlerischen Schaffens, andererseits Ausgangspunkt der Reflexion über Materie:
In den Werken spiegeln sich Zyklen von Verwandlung und Vergänglichkeit, das Spiel von Fülle und Leere, die Verwandtschaft zwischen organischen, ja kosmischen Strukturen und menschengemachten Formen wie Architektur.

Die fünf Kunstschaffenden lassen uns an ihrer sinnlichen Erfahrung, ihrer Erkundung und Transformation von Materie teilhaben.

Kurzinfos
Anlass: Ausstellung «Magic Matter».
Datum/Uhrzeit: Sonntag, 25. Mai bis Sonntag, 3. August 2025.
Ort: IG Halle im Kunst(Zeug)Haus Rapperswil, Schönbodenstrasse 1, 8640 Rapperswil.

Öffnungszeiten:
Mittwoch, 14:00-20:00 Uhr.
Donnerstag, 14:00-17:00 Uhr.
Freitag - Sonntag, 11:00-17:00 Uhr.

Führungen für Gruppen auf Anfrage: Telefon 055 214 10 14 oder Mail info@ighalle.ch.

Weitere Infos unter www.ighalle.ch.

Anlässe

  • Vernissage:
    Sonntag, 25. Mai, 11:30 Uhr.
    Einführung: Guido Baumgartner, Co-Präsident und Kurator IG Halle.
    Kindervernissage mit artefix kultur und schule.
    Ganzer Tag freier Eintritt.

  • Besuch und Führung im Druckatelier von Franziska Schiratzki in Zürich:
    Mittwoch, 4. Juni, 18:00 -20:00 Uhr.
    Eintauchen in eine magische Welt. Franziska Schiratzki gibt Einblick in ihre Arbeit mit verschiedenen Drucktechniken.
    Max. 15 Personen.
    Preis: CHF 30.– inkl. Apéro.
    Anmeldung per Mail info@ighalle.ch.

  • Öffentliche Führung:
    Sonntag, 15. Juni, 15:00 Uhr.
    Kurator Guido Baumgartner führt durch die Ausstellung.
    Preis: CHF 20.– inkl. Museumseintritt / Für Mitglieder kostenlos.

  • Labor im Museum:
    Sonntag, 22. Juni, 14:00 - 16:00 Uhr.
    «Wir packen in der Kunstfabrik unseren Koffer und kommen ins Museum zum Zeichnen. Irgendwo in der Ausstellung werdet ihr uns finden und wir freuen uns, wenn ihr uns über die Schulter schaut, mit uns sprecht und sogar mitzeichnet.»
    Die Kunstfabrik Wetzikon begleitet Menschen mit Handicap und bildnerischem Interesse professionell in ihrer künstlerischen Tätigkeit.
    Zur Einführung Rundgang mit Kurator Guido Baumgartner.
    Preis: Im Museumseintritt inbegriffen / Für Mitglieder kostenlos.

  • Holzschnitt-Workshop:
    Sonntag, 29. Juni, 11:00 - 17:00 Uhr.
    Eva Gallizzi führt in einem ganztägigen Workshop in die Kunst des Holzschnitts ein.
    Für Erwachsene.
    Max. 8 Personen.
    Preis: CHF 80.– inkl. Material.
    Anmeldung per Mail info@ighalle.ch.

  • Finissage-Rundgang:
    Sonntag, 3. August, 11:30 Uhr.
    Im Gespräch mit den Kunstschaffenden führt Kurator Guido Baumgartner durch die Ausstellung. Die Gelegenheit, die Künstlerinnen und Künstler zu treffen und persönliche Einblicke in ihr Schaffen zu bekommen.
    Preise: CHF 25.– inkl. Museumseintritt / CHF 10.– für Mitglieder.

Websites der Kunstschaffenden

Regula Verdet-Fierz:  www.regula.verdet.ch.
Werner Casty:  www.werner-casty.ch.
Eva Gallizzi:  www.evagallizzi.com.
Aline Witschi:  aline-witschi.kleio.com.
Franziska Schiratzki:  www.schiratzki.ch.

Judith Annaheim, IG Halle Rapperswil/Linth24