Nach dem erfolgreichen Comeback von Damian Ott vor Wochenfrist im Kanton Baselland stand der St. Galler am Glarner-Bündner Kantonalschwingfest bereits wieder im Schlussgang. Das Duell gegen Armon Orlik, das er beim Anschwingen gewonnen hatte, endete im Schlussgang nach 8:45 Minuten für Orlik.
Ott souverän in den Schlussgang
Die rund 3000 Zuschauer in Ziegelbrücke erlebten am Pfingstmontag spannenden Schwingsport. Die Mehrheit der Ostschweizer Spitzenschwinger waren am Glarner-Bündner Kantonalschwingfest am Start und sorgten bereits beim Anschwingen für Überraschungen.
So auch der St. Galler Damian Ott, der im Duell gegen Armon Orlik im ersten Zug den Favoriten mit einer Kombination aus Lätz und Hüfter ins Sägemehl bettete.
Mit dem Sieg über Thomas Burkhalter im zweiten Gang folgte die nächste Note 10. Nach den zwei Siegen beim Anschwingen stand den Toggenburger der Thurgauer Domenic Schneider im Sägemehl gegenüber.
Ott griff den Landwirt aus Friltschen während sechs Minuten ständig an und nur wenige Sekunden fehlten ihm am Schluss für den Sieg. Das Duell endete gestellt und mit den Noten 9.0.
Vierter Gang vor Mittagspause
Noch vor der Mittagspause kam es in Ziegelbrücke bereits zum vierten Gang und auch der zähe Schaffhauser Jeremy Vollenweider war für Ott kein Problem. So besiegte er den Turnschwinger gekonnt am Boden. Dank dem schnellen Sieg mit der Höchstnote 10 gegen Martin Schuler qualifizierte sich Damian Ott als Führender nach fünf Gängen für den Schlussgang.
Harter Schlussgang
Armon Orlik wurde Damian Ott für den Schlussgang zugeteilt. Nach seiner Startniederlage gegen Ott kämpfte sich der Joner zurück und setzte sich im fünften Gang gegen Mitfavorit Samuel Giger durch.
Dank diesem Sieg wurde er für den Schlussgang bevorzugt, obwohl Giger mit ihm im gleichen Rang klassiert war. Somit kam es im Duell im Schlussgang zur Revanche gegen Damian Ott.
Bereits beim ersten Zug merkte man die grosse Anspannung zwischen den beiden Sennenschwingern. Ott seinerseits griff den Bündner immer wieder an. Trotz seiner Angriffslust und dem Engagement hielt Orlik dagegen und konnte den Sieg nach 8:45 Minuten mit einem Kurz feiern.
Erste Schlussgang-Niederlage
Für Ott seinerseits ist es die erste Niederlage in einem Schlussgang. Trotz des verlorenen Schlussganges kann Ott mit viel Selbstvertrauen in die nächsten Wettkämpfe steigen Wer weiss, vielleicht kann er Ende August bei seinem nächsten Einsatz im Glarnerland als Sieger jubeln.
Good und Fausch für die St. Galler
Für die St. Galler Schwinger gab es nur drei Kränze im Glarnerland. Die harten Duelle im sechsten Gang endeten nicht für die St. Galler Schwinger. Nur Marco Good und Kjetil Fausch konnten das Momentum auf ihre Seite drehen und mit dem Glarner Kranz nach Hause fahren.
Nun nach Domat/Ems
Sandro Gmür, Andy Signer und Ueli Bleiker hingegen, die ein gutes Notenblatt aufweisen, verpassten die Kranzrangierung unglücklich. Beim Bündner-Glarner Kantonalschwingfest in Domat/Ems haben die St. Galler nächste Woche die Chance, die verpassten Kränze wieder wettzumache