Noch Anfang Woche wollte der Kanton St. Gallen keine weiteren Massnahmen verhängen, um die Corona-Pandemie einzudämmen. Jetzt aber reagiert er sogar noch schärfer als vom Bundesrat verlangt: Ab Montag müssen nicht nur die Lehrer, sondern auch alle Oberstufenschüler (Sekundarstufe I) eine Maske tragen.
Während vom Bund befohlen wurde, dass erst Schüler ab Sekundarstufe II (Berufsschulen und Gymnasium) eine Maske im Unterricht tragen müssen, gibt es für die Jugendlichen im Kanton St. Gallen nach der Primarschule also kein Pardon mehr. Ein knallharter Entscheid, bei dem wohl wenig ins Gewicht fiel, dass langes Maskentragen für die Gesundheit schädlich sein kann und Kinder und Jugendliche in der Freizeit sowieso Austausch haben und sich trotzdem anstecken können.
Mögliche Nebenwirkungen
Die renommierte Naturheilmedizinerin Lucia Pangratz warnt vor langem Maskentragen: «Mögliche Nebenwirkungen von Schutzmasken: Müdigkeit, schnellere Atmung, Herzunregelmässigkeiten, Konzentrationsschwäche und Schwindel.» Und Linth24 zitiert an dieser Stelle auch nochmals Immunologie-Professor Beda Stadler: «In keinem Land dieser Erde sanken die Zahlen wegen der Maskenpflicht.»