In Aarberg steht nicht nur eine Zuckerfabrik, sondern auch die Produktionsstätte eines Fleischersatzes – hergestellt mithilfe von Pilzmyzel und Zucker. Möglich macht das eine Partnerschaft zwischen der Schweizer Zucker AG und dem Biotech-Start-up Planetary. Das erste marktreife Produkt der Firma Planetary ist inzwischen erhältlich.
Eine neue Rolle für Schweizer Zucker
Im Sommer 2024 startete Planetary die industrielle Produktion mithilfe von Präzisionsfermentation in einer Halle der Zuckerfabrik Aarberg. Ein Jahr nach Inbetriebnahme der Produktionsanlage ist der grosse Schritt geschafft: Planetary hat das erste Produkt auf Basis von Präzisionsfermentation lanciert. Das neue Produkt sieht aus wie Poulet, schmeckt ähnlich – enthält aber eben kein Fleisch. Die Basis bildet das Myzel von Speisepilzen, das in einem kontrollierten Prozess mit Zuckersirup gefüttert wird. Daraus entsteht ein proteinreicher, strukturierter Fleischersatz. Aktuell wird das Produkt als vegetarisches Filet in rund 250 Aldi-Filialen in der Schweiz angeboten.
Die Schweizer Zucker AG spielt dabei eine zentrale Rolle im Hintergrund: Sie stellt nicht nur die Hallen und Infrastruktur zur Verfügung, sondern liefert auch den Rohstoff für die Fermentation – Zuckersirupe in verschiedenen Ausführungen.
«Planetary hat an ihrem Produkt gefeilt und ihre Produktionsanlage in unseren Hallen skaliert», sagt Raphael Wild, Kommunikationsleiter der Schweizer Zucker AG. «Das Produkt selbst stammt ausschliesslich von Planetary – wir stellen die Fermentationssubstrate zur Verfügung sowie industrielle Infrastruktur wie Wärme, Strom und Druckluft.»