Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Rapperswil-Jona
28.08.2025
28.08.2025 06:32 Uhr

Stadtspaziergänge zur Ortsplanung

Melden Sie sich jetzt für die Spaziergänge an und reden Sie mit bei der Ortsplanungsrevision.
Melden Sie sich jetzt für die Spaziergänge an und reden Sie mit bei der Ortsplanungsrevision. Bild: Hanspeter Haussener
Aktuell läuft die Mitwirkung zur Ortsplanungsrevision von Rapperswil-Jona. Um Themen aus dem Stadtentwicklungskonzept zu erklären, lädt der Stadtrat zu Stadtteilspaziergängen ein.

Wo sollen neue Freiräume entstehen? Wo kann künftig aufgestockt oder verdichtet werden? Solche Fragen diskutieren Fachpersonen, Stadtplanende und Mitglieder des Stadtrats gemeinsam mit der Bevölkerung bei den Stadtteilspaziergängen im September.

Vier Termine, vier Stadtteile

Diese finden am Freitag, 5. und 12. September, jeweils von 16:00 bis 20:00 Uhr, sowie am Samstag, 6. und 13. September, von 9:00 bis 13:00 Uhr statt.

Insgesamt werden vier Stadtteile erkundet:

  • Freitag, 5. September 2025 | 16:00-20:00 Uhr:
    o Spaziergang 1: Zentrum Jona– Sonnenbühl–Jona Center–Eichwies/Schachen–Bahnhof Blumenau/Grünfeld 
    Start: Bahnhof Jona, Route: ca. 2.5 km.
    Themen: Innenentwicklung und Freiräume.
    o Spaziergang 2: Chrüzriet–Obersee-/Schönbodenstrasse–Säntis-/Greith-/Dioggstrasse–Neue Jonastrasse
    Start: Bahnhof Rapperswil, Route: ca. 2 km.
    Themen: gemischte Nutzungen, neuer Wohnraum und lebendige Quartierszentren.

  • Samstag, 6. September 2025 | 9:00 - 13:00 Uhr:
    o Spaziergang 3: Bahnhof Kempraten–Belsito-/Lenggiserstrasse–Rüti-/Kreuzstrasse
    Start: Bahnhof Kempraten, Route: ca. 2 km.
    Themen: Innenentwicklung, multifunktionale Freiräume und Begegnungsorte sowie quartierdienliche Nutzungen.
    o Spaziergang 4: Brunnacher–Stadtbach–Neue Jonastrasse
    Start: Bahnhof Rapperswil, Route: ca. 2.1 km.
    Themen: Neue Nutzungen, belebte Stadtverbindungen, Zugänglichkeit des Stadtbachs.

  • Freitag, 12. September 2025 | 16:00 - 20:00 Uhr:
    o Wiederholung: Spaziergang 3 (Kempraten) und Spaziergang 4 (Brunnacher).

  • Samstag, 13. September 2025 | 9:00 - 13:00 Uhr:
    o Wiederholung: Spaziergang 1 (Zentrum Jona) und Spaziergang 2 (Chrüzriet).

Die Spaziergänge dauern rund 2,5 Stunden und sind barrierefrei zugänglich. Im Anschluss sind alle Teilnehmenden zu einem Apéro eingeladen, bei dem auch Rückmeldungen zu den geplanten Massnahmen eingebracht werden können.

Hinweise:

  • Die Spaziergänge enden nicht beim Ausgangspunkt – bitte planen Sie Ihre individuelle Rückreise entsprechend ein.
  • Bitte beachten Sie, dass wetterfeste Kleidung empfohlen wird. Ein Regenschirm kann bei unbeständigem Wetter nützlich sein.
  • Die Spaziergänge sind voraussichtlich barrierefrei zugänglich – dies wird aktuell noch im Detail abgeklärt. 
  • Um die Organisation besser planen zu können, bitten wir um eine Anmeldung spätestens 24 Stunden vor dem jeweiligen Spaziergang.

Bevölkerung kann mitreden

Die Stadtteilspaziergänge sind Teil der laufenden Mitwirkung zur Ortsplanungsrevision. Noch bis zum 10. Oktober 2025 liegen das Stadtentwicklungskonzept und der kommunale Richtplan öffentlich zur Mitwirkung auf.

Das Konzept zeigt die langfristige räumliche Entwicklung der Stadt bis 2040 auf. Rückmeldungen, Hinweise und Vorschläge können entweder direkt online oder während der Spaziergänge eingebracht werden.

Alle Beiträge werden aufgenommen, sorgfältig geprüft und fliessen in die weiteren Arbeiten ein. Die Ergebnisse sowie die nächsten Schritte werden im März 2026 vorgestellt.

Jetzt für die Spaziergänge anmelden

Die Anmeldung und Details zu den Stadtteilspaziergängen finden Sie unter mitwirken-rapperswil-jona.ch/de/stadtlebensraum.

Weitere Details zu den Stadtteilspaziergängen unter mitwirken-rapperswil-jona.ch. sowie in der Broschüre.

Stadt Rapperswil-Jona/Linth24