Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Kultur
11.11.2020

Finalisten von «bandXOst» stehen fest

Die letzten Qualifikationen des Band-Wettbewerbs«bandXOst» haben stattgefunden - nun stehen die Finalisten fest.
Die letzten Qualifikationen des Band-Wettbewerbs«bandXOst» haben stattgefunden - nun stehen die Finalisten fest. Bild: bandXost / Impressionen 2020
Beim Ostschweizer Bandcontest «bandXOst» konnten Zuschauer aufgrund der aktuellen Lage nur virtuell dabei sein - auch im ZAK Jona. Nun stehen die Gewinner der 9 Qualifikationen fest.

Bereits zum 15. Mal fand der Bandcontest «bandXOst» statt, welcher es jungen und talentierten Bands ermöglicht, den Traum vom auf der Bühne performen zu verwirklichen. Für 9 Qualifikationen verteilt über die Ostschweiz dürfen sich junge Bands anmelden und dort dann auftreten, mit der Hoffnung, im Finale zu landen.

Doch dieses Jahr kam alles anders wie sonst. Wurde am Anfang noch auf Publikum gehofft, so konnte am Schluss sogar von Glück gesprochen werden, dass der Wettbewerb überhaupt durchgeführt werden konnte. Auf Live-Publikum musste jedoch verzichtet werden.

Zuschauer konnten jedoch virtuell per Livestream dabei sein und mit ihren Favoriten mitfiebern und mittanzen; und dies alles aus der eigenen Stube aus. Der Publikumssieger wurde jeweils per Abstimmung auf Sozialen Plattformen ausgewählt.

Letzte Qualifikation im ZAK

Insgesamt fanden 9 Qualifikationen an verschiedenen Orten in der Ostschweiz statt. Vergangenes Wochenende fanden die letzten Qualifikationen vor dem Finale statt, eine davon auch im ZAK in Jona. Dort traten die Bands/ Solokünstlern «David Sebastien», «No more honey», «Mary X», «Natalja Kolar», «The Drumerlight» und «MIOF» auf. Letztere gingen an diesem Abend als Publikumssieger von der Bühne.

Die Band «MIOF» gewann im ZAK in Jona den Publikumspreis. Bild: bandxost Instagram

Finale am 28. November 2020

Für das Finale am 28. November 2020 in der Grabenhalle SG wurde aus jeder Qualifikation (ausser aus einer) ein Gewinner von der Jury ausgewählt, welche dann am Montag, 9. November 2020, bekanntgegeben wurden. 

Diese 8 Newcomer-Bands werden am Finale des «bandXost» 2020 zu hören sein:

No more honey aus Chur, Fürstenau, Tomils und Scharans haben bereits zum dritten Mal bei «bandXost» teilgenommen und eine Entwicklung sondergleichen auf das Parkett gelegt, welche von der Jury mit dem Einzug ins diesjährige Finale belohnt wird. Mit ihrem Nu-Metal werden sie die Grabenhalle zum Kochen bringen.

Mirkwood Spiders heisst die vierköpfige Rockgruppe aus Sargans, Maienfeld und Fideris, welche die Jury an der Qualifikationsrunde im Loucy in Chur von ihrer Energie und ihrem Können überzeugte. Diese Truppe wird am Finale so richtig schön einheizen.

Shania Brogna aus Niederuzwil hat die Jury mit ihren intimen Songs und ihrer einzigartigen Stimme an der Buchser Qualifikation im Krempel so richtig berührt. Man ist sich sicher: An diese Stimme wird man sich noch lange nach dem Finale erinnern!

Für die ganz lauten Töne am Finale werden Honor sorgen. Die vier Jungs aus Romanshorn, Flawil und Bronschhofen konnten ebenfalls in Buchs von sich überzeugen. Am Finale werden sie – wie bereits an der Quali – Thrash Metal vom Feinsten liefern.

Auch der in St.Gallen wohnhafte Rapture boy (plus DJ) hat sich fürs Finale qualifiziert. Mit krassen Beats und Rhymes konnte der aus Südafrika stammende Rapper die Jury restlos von sich überzeugen.

So auch die Clique 713 aus Domat/Ems und Thusis. Ein Hip-Hop-Duo plus DJ, das mit seiner Energie und seinen Texten überzeugt und so verdient den Einzug ins Finale geschafft hat.

Aus Appenzell Ausserrhoden wird Sort of sad aus Herisau und Gais am Finale begrüssen. Die drei Musiker haben mit ihrem Electro-Pop an der Quali im GIZ Hölzli mehr als überzeugt. Am Finale werden sie dies genauso meistern.

Die Metalband Corpus Delicti aus Berg, Mauren, Amriswil und Weinfelden komplettiert das Final-Lineup. Auch sie konnte die Jury mit ihrer scheinbar endlosen Energie in ihren Bann ziehen.

Die Maximalzahl geladener Gäste am Finale ist aufgrund der Massnahmen gegen die Corona-Pandemie auf 50 Personen begrenzt. Über dieses Formular kann man sich bis spätestens am Freitag, 20. Novemberc 2020 für die Teilnahme vor Ort anmelden. Als Alternative kann man den Abend natürlich auch über den professionellen Livestream unter www.bandxost.ch verfolgen. 

Linth24