Eigentlich wollte man zuerst die Ski-WM 2021 verschieben, doch der Weltskiverband FIS hat den Antrag des Italienischen Olympischen Komitees (CONI) abgelehnt. Dies wird jedoch eine Ski-WM wie keine andere: Um die Weltmeisterschaft überhaupt durchführen zu können, gelten strenge Regeln.
Alle 3 Tage Schnelltests
Die Ski-WM wird ohne Zuschauer, ohne Party und grosse Siegerehrung durchgeführt, da dies aufgrund der aktuellen Lage schlichtweg nicht möglich ist. Die Resultate sind für Interessierte im Live-Stream ersichtlich.
Auch für die Fahrerinnen und Fahrer sowie deren Teams gelten strenge Massnahmen: Antigen-Schnelltests alle drei Tage, Temperatur-Scans, elektronische Zutritts- und Bewegungskontrollen und Maskenpflicht sind verordnet während dem Aufenthalt in Cortina. Die Athleten und ihre Teams müssen sich auch in sogenannten «Bubbles» aufhalten, um so die Begegnungen möglichst zu minimieren.
Zusätzliche Massnahmen der Swiss-Ski
Zu den geltenden Regeln ergriff das Schweizer Team noch weitere Massnahmen. So haben sie zum Beispiel ein weiteres Hotel inklusive Personal gebucht, um für jegliche Mitglieder Einzelzimmer und somit mehr Platz zu haben. Zudem hat Swiss-Ski auch noch drei Ärzte dabei, ausgerüstet mit Fiebermesser, Test-Kits, etc.
Test, Test, Test
Bis nach Cortina müssen die Schweizer viele Corona-Tests über sich ergehen lassen. 8 bis 10 Tage vor der Reise, drei Tage vorher, nach der Einreise, für die Akkreditierung und das Erhalten des Zimmerschlüssels müssen negative PCR-Tests vorgewiesen werden.
Schlichte Eröffnungsfeier
Einzig eine schlichte Eröffnungsfeier durfte am Sonntag, 7. Februar 2021, stattfinden. Dabei traten einige grosse Namen der italienischen Showszene auf: Unter anderem sorgten Gianna Nannini, Francesco Gabbani oder Alfa für Unterhaltung. Aus coronatechnischen Gründen waren die Athletinnen und Athleten bei der Feier nicht dabei.