Wie 20'000 Kinder und Jugendliche aus der ganzen Schweiz haben sie sich innerhalb der Aktion 72 Stunden für das gemeinnützige Engagement eingesetzt und Ziele der Agenda 2030 praktisch umgesetzt.
Über 3'000'000 Stunden werden jährlich von über 9'000 Leitenden aus Jungwacht und Blauring (Jubla) geleistet – unzählige weitere Freiwillige engagieren sich für andere sinnvolle Projekte und Institutionen. Aber damit ist noch nicht genug: alle fünf Jahre wird einen Gang höher geschaltet. Nämlich dann, wenn die Aktion 72 Stunden ansteht. Die Idee ist so einfach wie bestechend: Innerhalb von genau 72 Stunden setzen Jugendgruppen in der ganzenSchweiz eigene gemeinnützige und innovative Projekte um. Der Kreativität sind dabei keineGrenzen gesetzt!
Grosses im Kleinen bewirken
Jungwacht Blauring SG/AI/AR/GL war mit fünf Projekten an der grössten Freiwilligen-Aktionder Schweiz beteiligt. Diese 72 Stunden waren für viele Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene aber nicht nur Freiwilligenarbeit – sie waren ein aussergewöhnliches Abenteuer,das Engagement, Teamarbeit, Gemeinschaft und Nachhaltigkeit ins Zentrum stellt. Dies galtfür die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen von Jungwacht und Mägs Schmerikon, derJubla Uznach und der Jubla Eschenbach, sowie für die zwei anderen teilnehmenden Gruppen aus diesem Jubla-Kanton. Die Kantonsleitung SG/AI/AR/GL schuf in St. Gallen einen Ortder Begegnung. Der Blauring Balgach renovierte den Jugendtreff und verarbeitete alte Kleidung zu praktischen Einkaufstaschen.