Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Rapperswil-Jona
17.03.2020
17.03.2020 09:39 Uhr

Raiffeisen RJ verschiebt Versammlungen

Betroffen sind die Mitglieder- und die Generalversammlung im März. Der Grund dafür sind die neuen Bestimmungen angesichts der Corona-Epidemie.

Der Bundesrat hat am 28. Februar 2020 auf die jüngste Entwicklung der Coronavirus-Epidemie reagiert und stuft die Situation in der Schweiz als «besondere Lage» gemäss Epidemiegesetz ein. Er hat in diesem Zusammenhang Grossveranstaltungen mit mehr als 1'000 Personen verboten. Mit dieser Massnahme soll die Verbreitung des Coronavirus in der Schweiz verzögert oder eingedämmt werden.

Der Raiffeisenbank Rapperswil-Jona ist die Gesundheit der Genossenschafter und Mitarbeitenden sehr wichtig und sie möchte kein unnötiges Risiko eingehen. Deshalb haben der Verwaltungsrat und die Bankleitung im Rahmen einer Risikoabwägung entschieden, die Generalversammlung vom 23. März 2020 sowie die Mitgliederversammlung vom 20. März 2020 zu verschieben. Das Ersatzdatum wird zu gegebener Zeit bekanntgegeben.

Über die Raiffeisenbank Rapperswil-Jona

Die Raiffeisenbank Rapperswil-Jona Genossenschaft wurde 1906 gegründet und hat sich zu einer wichtigen Finanzdienstleisterin in der Region entwickelt. In den 4 Bankstellen arbeiten 37 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, 3 davon sind in Ausbildung. Die Bank weist eine Bilanzsumme von rund 938 Millionen Franken aus und zählt über 19'000 Personen zu ihren Kundinnen und Kunden. Davon sind 9'945 als Genossenschafter Mitbesitzer der Bank. (Stand Januar 2020)

Die Raiffeisenbank Rapperswil-Jona Genossenschaft ist Teil der Raiffeisen Gruppe. Diese umfasst 246 genossenschaftlich strukturierte Raiffeisenbanken mit 896 Standorten. Die rechtlich autonomen Raiffeisenbanken sind in der in St. Gallen domizilierten Raiffeisen Schweiz Genossenschaft zusammengeschlossen. Raiffeisen ist mit einer Bilanzsumme von 229 Milliarden Franken die drittgrösste Bankengruppe der Schweiz. (Stand Juni 2018)

OM, Raiffeisenbank Rapperswil-Jona